Zac Efron
Über... |
Zachary David Alexander „Zac“ Efron [sæk.ˈæfˑ.ɹɔn] (* 18. Oktober 1987 in San Luis Obispo, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. International bekannt wurde er durch seine Rolle als Troy Bolton in der Disney-Filmreihe High School Musical. LebenKindheit, Jugend und erste AuftritteZac Efron wuchs als Sohn einer Familie der US-amerikanischen Mittelschicht in San Luis Obispo auf und zog später nach Arroyo Grande. Sein Vater David Efron ist von Beruf Ingenieur; seine Mutter Starla Baskett ist Sekretärin. Der Nachname Efron stammt aus dem Hebräischen. Die Familie ist jüdischen Glaubens, Efron beschreibt sich aber selbst als Agnostiker. Mit elf Jahren wurde Efrons Gesangstalent entdeckt und gefördert, sodass er schon bald bei einer Aufführung von Peter Pan auf der Bühne stand und es 1999 mit dem klassischen Musical Gypsy auf 90 Auftritte brachte. Im Anschluss daran wurde er Mitglied eines Improvisationstheaters, das während seiner Mitgliedschaft angeblich sogar die Weltmeisterschaften gewann. Nach einer fast einjährigen Suche nach neuen Rollenangeboten und mehreren Castings in Los Angeles hatte er im Alter von 15 Jahren einige Auftritte in den US-Fernsehserien Firefly und Emergency Room. zunehmen musste. Nachdem er Anfang August 2007 auf der Titelseite des Rolling Stone zu sehen gewesen war und im Interview mit der Zeitschrift gesagt hatte, „hoffentlich nicht allzu viele Fortsetzungen“ von High School Musical drehen zu müssen, Der Film wurde von Februar bis April 2007 gedreht; Efron hatte diesmal alle Gesangspassagen selbst eingesungen. Danach arbeitete Efron an der Filmkomödie 17 Again – Back to High School, einem Film, in dem er einen 37-jährigen Mann spielt, der eines Morgens als Jugendlicher aufwacht. Das Projekt stellt die zweite Zusammenarbeit von Efron und Adam Shankman, dem Regisseur von Hairspray, dar, der hier als Produzent tätig war. Der Film startete am 14. Mai 2009 in den deutschen Kinos. Im Mai 2008 schließlich begann Efron mit den Dreharbeiten zu High School Musical 3: Senior Year, der im darauffolgenden Oktober in den Kinos anlief – im Gegensatz zu den Vorgängerfilmen, die direkt im Fernsehen ausgestrahlt wurden. 2008 zählte Efron laut dem US-amerikanischen Forbes Magazine zu den am besten verdienenden Jungschauspielern Hollywoods. Zwischen Juni 2007 und Juni 2008 erhielt er Gagen in Höhe von 15 bis 22 Millionen US-Dollar und rangierte damit nur knapp hinter Daniel Radcliffe, Miley Cyrus, Mary-Kate und Ashley Olsen sowie den Jonas Brothers auf Platz fünf. Efrons nächstes Projekt war Richard Linklaters Ich & Orson Welles, welcher am 5. September 2008 bei den Filmfestspielen in Toronto uraufgeführt wurde. Der Film erschien in den deutschen Kinos jedoch erst im Sommer 2010, nachdem er am 1. Juli 2010 beim Filmfest München zum ersten Mal einem deutschen Publikum gezeigt wurde. Efron verkörperte den 17-jährigen Richard, der im New York der 30er Jahre auf Orson Welles trifft. 2009 trat Zac Efron zusammen mit einem Ensemble bestehend aus u. a. Vanessa Hudgens, Beyoncé Knowles und Hugh Jackman bei den 81. Academy Awards (Oscars) auf, wo ein Medley der Musical-Geschichte, mit Auszügen aus Mamma Mia, High School Musical, Grease und Moulin Rouge aufgeführt wurde. Bei den 82. Academy Awards im Kodak Theatre in Los Angeles war Zac Efron dann Laudator für die Kategorien „Bester Ton“ und „Bester Tonschnitt“. Er überreichte zusammen mit Anna Kendrick den Preis an den zweifachen Gewinner Paul Ottosson für The Hurt Locker. Unter der Regie von Burr Steers, mit dem er auch schon bei 17 Again zusammengearbeitet hat, war er ab dem 7. Oktober 2010 in der Literaturverfilmung Wie durch ein Wunder in den deutschen Kinos zu sehen. Er spielte dort an der Seite von Kim Basinger. 2011 erschien Efron als Teil eines Hollywood-Ensembles in der romantischen Komödie Happy New Year. Der Episodenfilm von Gary Marshall begleitet unterschiedlichste Charaktere durch die Silvester-Feierlichkeiten in New York City. Der Film erhielt größtenteils negative Kritiken und wurde in mehreren Kategorien für die Goldene Himbeere 2012 nominiert, war mit einem Einspielergebnis von über 142 Millionen US-Dollar an den internationalen Kinokassen jedoch ein Erfolg. Nach einer Nebenrolle im von Kritiker gelobten Liberal Arts (2012), spielte Efron an der Seite von Nicole Kidman und Matthew McConaughey in The Paperboy mit. Das Drama wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Cannes 2012 erstmalig aufgeführt. Ebenfalls erschien im Jahr 2012 der Animationsfilm Der Lorax basierend auf dem Kinderbuch von Dr. Seuss. Efron synchronisierte im Englischen den 12-jährigen Ted Wiggins. Am 26. April 2012 wurde die Literaturverfilmung The Lucky One – Für Immer der Deine in den deutschen Kinos veröffentlicht, indem Efron einen Marinesoldaten verkörpert, der aus dem Irak-Krieg zurückkehrt. Ein gefundenes Foto einer ihm unbekannten Frau (gespielt von Taylor Schilling) bewegt ihn dazu, sie nach seiner Rückkehr in die USA aufzuspüren. Es folgten weitere Filme wie Um jeden Preis – At Any Price (2012), Parkland (2013) und Für immer Single? (2013). An der Seite von Seth Rogen spielte Efron 2014 in der Komödie Bad Neighbors einen Studenten, der einer Studentenverbindung angehört und aufgrund von Partyexzessen ein Nachbarschaftsstreit ausbricht. Der Film hat mehr als 270 Millionen US-Dollar an den internationalen Kinokassen eingespielt. In We Are Your Friends (2015) kehrte Efron wieder zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Zwar nicht durch Gesangseinlagen, aber als aufstrebender DJ in Los Angeles. 2016 folgte mit Dirty Grandpa an der Seite von Robert De Niro eine weitere Komödie. Im gleichen Jahr erschien Bad Neighbors 2, wo Efron erneut die Rolle des Fratboys Teddy Sanders verkörperte. Im Sommer 2016 wurde zudem Mike and Dave Need Wedding Dates mit Efron und Adam DeVine in den Hauptrollen veröffentlicht. Efron etablierte sich immer mehr zu einem Star im Comedy-Genre und ergatterte neben Dwayne Johnson die Hauptrolle im Baywatch-Remake von 2017. Der Film erhielt überwiegend negative Kritiken und Efron wurde als Schlechtester Schauspieler für die Goldenen Himbeere nominiert. Nach einer Nebenrolle in James Francos renommierten The Disaster Artist, nahm Efron 2017 mit The Greatest Showman zum ersten Mal seit der High-School-Musical-Reihe wieder eine Rolle in einem Musicalfilm an. Efron verkörperte Phillip Carlyle, der aus einer wohlhabenden Theaterfamilie stammt und sich in die Trapezkünstlerin Anne Wheeler (gespielt von Zendaya) verliebt. Sein Duet The Other Side mit Hugh Jackman erhielt neben der Doppelplatin-Schallplatte in Großbritannien auch eine Platin-Auszeichnung in den USA. Der Film erhielt mehrere Nominierungen und Auszeichnungen, darunter die Nominierung als Bestes Musical oder Komödie bei den Golden Globes 2018. Im Jahr 2019 spielte Efron den Serienmörder Ted Bundy im Thriller Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile von Joe Berlinger. Zac Efron hat angeblich bereits des Öfteren Angebote für die Aufnahme eines Soloalbums erhalten (unter anderem von Simon Cowell), jedoch bisher immer abgelehnt, Bis Ende April 2016 führte Zac Efron eine zweijährige Beziehung mit Sami Carter-Oberstone (Sami Miro). |
![]() |
Hörer (2) | ||
User | PCount | Titel |
Rosella | 22 | 1 |
Lolo | 21 | 3 |
Alben (2) | |
Album | Titel |
Hairspray | 2 |
High School Musical 3: Senior Year | 1 |
Titel (3) | ||
Titel | PCount | Hörer |
Scream ✇ | 35 | 2 |
It Takes Two ✓✇ | 7 | 1 |
Ladies' Choice ✓✇ | 1 | 1 |