Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Fragestunde (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Hausaufgabenhilfe (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=2860)

kamikazemodder 19.05.09 20:29:34

hmm, naja 2 und 4 sind doof. :p

Mach mal bei 3 Screenshot mit den Antwortmöglichkeiten oder poste die hier, dann kann ich dir die vlt. noch sagen.

Hilfe ist wohl eher dürftig... :(

http://s4b.directupload.net/images/090519/q657b64u.png

Timbo 19.05.09 21:26:29

Ok danke! Aufgabe 3 hab ich allein lösen können und 4 kann ich nicht. Ist aber nicht so schlimm. Soll wohl gut sein :-D

Leider ist in unsern Mathezetteln immer der Stoff der erst in der nächsten VL drankommt drin, damit wir selber nachdenken müssen...:(

Wenn wirs wenigstens schonmal gemacht hätten, aber nein...

kamikazemodder 19.05.09 22:34:24

Jo, kenn ich, war bei uns ähnlich, aber bei uns waren die Aufgaben doch relativ einfach, kann aber auch daran liegen, dass ich vieles schon aus dem Mathe LK kannte.

Ansonsten kann ich die Seite hier empfehlen, hat mir oft einiges an Zeit erspart, bzw. war es eine gute Kontrolle für solche Sachen, die eventuell schon für die Benotung zählen oder die Grundlage für die Zulassung zur Klausur sind. ;)

kamikazemodder 05.11.09 14:31:23

So, brauche auch mal Hilfe bei meinen Linux-Hausaufgaben. Bei zwei Aufgaben hänge ich irgendwie fest.
Es geht darum, mit den zahlreichen Befehlen umzugehen.
Zitat:

1. Öffnen Sie die Datei TeX-index mit dem vi und löschen Sie alles bis auf die ersten zehn Zeilen.
Öffnen ist natürlich kein Ding, aber die Datei hat mehrere Tausend Zeilen! Wie kann ich ab Zeile elf bis zum Ende ALLES löschen? Kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, dass man da Stunden lang "dd" für Zeilen löschen drückt...
Zitat:

2. Erstellen Sie mittels a2ps eine PostScript-Datei (aufg2.ps) aus TeX-index und brief.text. Diese beiden Dateien sollen sich zusammen auf EINER DIN A4 Seite befinden!
Joa, ich weiß, dass als Option -o (für nicht Drucken) und laut Befehl-Zettel irgendwas mit -file-align=virtual (für zwei Dateien auf ein Blatt) dahin muss. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie man die Optionen von einander trennt. Außerdem weiß ich nicht so richtig, wie ich die Datei mit dem Namen in der Aufgabe erstellen soll.


Wahrscheinlich total einfach, aber ich scheitere gerade daran. :(
Danke für die Hilfe im Voraus. ;)

Chief 15.11.09 12:35:44

Brauch auch mal eure Hilfe bezüglich Linux. Haben mehrer Aufgaben bekommen, von denen ich 0,0 Ahnung hab wie sie gehen sollen, da wir in den Vorlesungen eigentlich kein bisschen was über Shell-Skripte erzählt bekommen haben :hmpf:. Hab auch schon gegoogelt aber auch nix gefunden :(.
Zitat:

Aufgabe 1 (Pflichtaufgabe):
Schreiben Sie mit dem Editor VI ein kleines Shell-Skript, welches den
aktuellen user, das Datum mit Uhrzeit und die Zahl der eingeloggten user
ausgibt. Machen Sie das Skript anschließend ausführbar und testen Sie es.

Aufgabe 2:
Schreiben sie ein Shell-Skript, mit dem Sie Dateien aus dem aktuellen
Arbeitsverzeichnis in ein _archive Unterverzeichnis verschieben können. Wenn
das Verzeichnis noch nicht existiert, dann soll es angelegt werden. Für jede
Datei soll interaktiv erfragt werden, ob diese verschoben werden soll.
Hinweise: Nützlich (erforderlich) sind hier die Befehle test und read
Wäre cool, wenn ihr mir zumindest mal den Anfang geben könntet :).

Fegir 11.09.11 13:30:26

Hi,
Thema : Mathe -> Integralrechnung -> Vereinfachen
Wir haben am Donnerstag in der Schule gelernt, wie man integrale vereinfacht mit : Intervalladditivität, Summenregel und Faktorregel
Hausaufgaben sind mir eig. alle gelungen bis auf eine Aufgabe wo ich wirklich kp hab was man da vereinfachen soll
integral von -1 bis 2 |x| dx

|x| = absolut x
-1 bis 2 = Intervallgrenzen bzw Integrationsgrenzen

Zahl 11.09.11 13:49:29

Na ist doch eigentlich klar, Zerlegung bei 0.
Von -1 bis 0 haste -x dx, von 0 bis 2 x dx.

Fegir 11.09.11 13:57:45

und das is vereinfacht? ... weil auf die idee bin ich auch schon gekommen, ich hätte auch noch die idee
0-1 2x dx und 1-2 x dx

aber das is ja meiner meinung nach komplizierter ?!

Zahl 11.09.11 14:49:45

Na viel einfacher gehts ja nun nicht mehr. Genau genommen muss man aber diese Zerlegung nur machen, um es überhaupt ausrechnen zu können ;)

Manu16 11.09.11 16:05:34

Joa wenn du die Zerlegung nicht machst kriegst du nämlich den Unterschied der beiden Flächen raus.
Links von der x-Achse einfach ein Minus davor. Rechts davon dann ganz normal.
Genauso ist das dann auch bei Kurven die sich schneiden. Da macht man links vom Schnittpunkt ein Minus und rechts davon keins. Und den oberen Graphen immer zuerst. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.