Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Betriebssysteme / Software (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=40)
-   -   PC-Fragen von Dummies (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=2780)

Janu 11.05.06 01:37:59

Deine Grafikkarte macht schlapp.
 
Tach OLLE

Hatten ja eben darüber gesprochen.
Ich schreib mal nen link dabei, da kannste dir ne 30 Tage Demo ziehen von nem Programm die deine Hardware testet.
Das ganze nennt sich BurnInTest4.0 .
http://www.zdnet.de/downloads/prg/2/...116527-wc.html

Musst nur bei den Einstellungen den 3D Test aktiviren.
Den 3 1/2 Disketten und Soundtest, sowie Cd-Rom Test würde ich ausschalten, da die Sachen meistens in Ordnung sind und beim Testen nur lärm machen.
Falls nach dem Test, kann bis zu 20-25 min dauern, ein dickes rotes FAIL steht is was kaputt.
Dann einfach auf ok und du siehst welche Hardware defekt ist.
Probier das erst mal aus, ansonsten schreib mal zurück oder schick mir nen Screenshot vom Ergebniss.

So das reicht dann auch mal für heut abend.
Werd mich morgen mal nen bissl im Forum umschauen und nen bissl texten.

Bis denne JaNu

3rd Disciple 11.05.06 02:09:43

Naja, von defekter Hardware hat er ja nicht gesprochen.

Janu 11.05.06 09:17:56

@ Discriple

Doch hat er (-;
Allerdings nicht hier, sondern gestern abend beim TMN zocken.
Er hatte mich gebeten ihm hier etwas dazu reizuposten.

Naja hoffe es hilft dir OLLE.
Bis denne JaNu

Praetorian 11.05.06 10:26:14

Ich bezweifle aber stark, daß es sich beim geschilderten Problem um defekte Komponenten handelt - viel eher ist die GPU seiner Grafikkarte zu heiß geworden. Er sagte zwar, er habe nach der Temperatur des Kühlkörper gefühlt - aber er antwortete mir nicht, als ich ihn fragte, ob er auch wirklich den der GPU überprüft hat :D

Janu 11.05.06 10:32:56

Die Frage ist dann nur warum die zu heiß geworden ist. Am wärmeren Wetter zeit ner Woche kann es net liegen, und wenn ich das richtig mitgekriegt hab nutzt er seinen Rechner seit Wochen gleich. Soll er einfach mal durchlaufen lasse, vl hilft es ihm ja weiter.

Praetorian 11.05.06 10:41:03

Zitat:

Zitat von Janu
Am wärmeren Wetter zeit ner Woche kann es net liegen,

Und warum nicht?

Ansonsten ggf.:
- Ausfall GPU-Lüfter
- Ausfall Gehäuselüfter
- Ablösung Kühlkörper (Versagen des Wärmeleitklebers)
- Blockade des Luftstroms (mein MSI-Kühlkörper entwickelt beispielsweise über ein paar Wochen immer eine wahre Staubmatte, die sich vor den Lamellen des Kühlkörpers querstellt und den Strom behindert)
- Zugestelltes Gehäuse

Lord_Pinhead 11.05.06 11:56:33

Leute, wenn Ihr solche Staubprobleme habt, warum verwendet ihr nicht Microstaubfilter und ein abgeschlossenes Gehäuse? Die Filter kostet ein paar Cent bei Polin und Reichelt, die baut man zwischen Lüfter und Blech/Gehäuse und dann geht kein Staub mehr rein. Den Rest relativ Dicht abgeschlossen und die Gehäuselüfter so eingebaut das ein konstanter Zug vorhanden ist, dann kann nichts passieren.

Praetorian 11.05.06 12:08:33

Ich schrieb nicht, daß das ein großes Problem für mich ist. Alle paar Wochen einmal mit der Pinzette abgenommen, und fertig ist die Sache ;)

Darüber hinaus: Filtermatten kollidieren einerseits mit meinem Aufbau, andererseits sind die bei angestrebt geringem Wartungsaufwand nur für geringe Staubbeladungen der Ansaugluft sinnvoll - ansonsten bildet der Staub nämlich einen Filterkuchen und erhöht den sowieso bestehenden Durchströmungswiderstand erheblich. Da müsste ich regelmäßig die Filter wechseln oder reinigen, und das ist genauso viel oder mehr Aufwand als die bisherige Lösung.

Olle_Svenska 11.05.06 13:04:39

@3rd Disciple
Jo es ging da um ein anderes Problem was Janu meinte, wie gesagt. ;) Vielen Dank für die Tips vorher! Die Ordner sind da, aber ich kriegs immer noch nich hin. :(

@Janu
Vielen Dank, ich werde das mal ausprobieren. Muss nachher noch weg und will vorher noch ein bißchen zocken :D also eventuell heute abend mal, oder eben morgen dann. ;)

@Praet
Tschuldige dann muss ich die Frage nach der GPU überlesen haben. Ich sag ja, was Hardware angeht oder eben PC-Einstellungen, bin ich leider immernoch ein relativ großer Laie. Wie hätte ich die GPU denn überprüfen sollen/können? Deshalb hab ich ja halt nur Bauernmässig mal geguckt wie sich der Kühlkörper anfühlt, etwas warm aber gefühlsmässig müsste das absolut im normalen Bereich gewesen sein also nicht sehr warm oder heiß.

Etwa drei Stunden nach dem Problem hat sich der Rechner in WoW dann einfach abgeschaltet. Es klickte und er hatte sich "aufgehangen". Hab dann nach kurzer Wartezeit nach dem Neustart "Everest" (das Diagnoseprogramm meinte ich ;) ) gestartet, wobei die Temperaturen für CPU bei etwa 35°, für die HD bei etwa 38° lagen. GPU wird ja leider nicht angezeigt. Aber die zwei Werte schonmal sind doch noch im grünen Bereich meine ich oder?

Zum Thema Staub/Abwärme. Mache eigentlich jede Woche das kleine Gitter vor dem Gehäuselüfter ab und den Staub dort weg. Etwa alle vier bis sechs Wochen mal den Staub im Gehäuse, bzw. an den anderen Lüftern. Problem ist, ich rauche und hab noch keine Lösung gefunden den Staubschmierfilm gründlichst zu entfernen. Könnte eigentlich auch das Netzteil Probleme machen weil da vielleicht schon zuviel Dreck drin ist? Öffnen kann und werde ich dieses natürlich nicht! Und der Rechner steht "eingeklemmt" zwischen dem eigentlichen PC-Tisch in seiner Halterung, ca. fünf Zentimeter daneben steht mein Kühlschrank. Zur Wand hinten ist von der Rechnerhinterseite bis zur Wand auch vielleicht nur 15 Zentimeter Platz. Könnte das auch eventuell zu ungünstig sein?

Praetorian 11.05.06 13:43:03

Zitat:

Zitat von Olle_Svenska
Wie hätte ich die GPU denn überprüfen sollen/können? Deshalb hab ich ja halt nur Bauernmässig mal geguckt wie sich der Kühlkörper anfühlt, etwas warm aber gefühlsmässig müsste das absolut im normalen Bereich gewesen sein also nicht sehr warm oder heiß.

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob du auch am Kühlkörper der Grafikkarte gefühlt hast, oder nur am Kühlkörper des Prozessors ;)
Ansonsten ist das eine schnelle Methode, Übertemperaturen festzustellen und keinesfalls bauernmäßig - also kein Grund, sein Licht unter den Scheffel zu stellen :D

Zitat:

Aber die zwei Werte schonmal sind doch noch im grünen Bereich meine ich oder?
35 °C am Prozessor ist ein ausgezeichneter Wert für einen Rechner, der nicht aufwendig gekühlt wird. Ist nur die Frage, wann dieser Wert aufgenommen wurde. Kurz nach dem Kaltstart oder einer Abkühlphase ist er wenig aussagekräftig - sinnvoller ist da schon eine Angabe nach längerem Leerlauf bzw. eine nach starker Rechenbelastung. 20 bis 25 Grad mehr sind dann auch noch normal.
Und dann muß man immer noch sehen, ob der Wert überhaupt vom richtigen Fühler stammt bzw. was dieser Fühler genau misst (Oberflächen- oder Kerntemperatur) ;)

Zitat:

Und der Rechner steht "eingeklemmt" zwischen dem eigentlichen PC-Tisch in seiner Halterung, ca. fünf Zentimeter daneben steht mein Kühlschrank. Zur Wand hinten ist von der Rechnerhinterseite bis zur Wand auch vielleicht nur 15 Zentimeter Platz. Könnte das auch eventuell zu ungünstig sein?
Wichtig ist, daß die (zumeist hinten) ausgeblasene Abwärme schnell aus dem Bereich abgeführt wird und kühlere Luft (zumeist vorne) angesaugt wird. Ich hatte bei einem Bekannten mal einen Fall von Überhitzung, bei dem der Rechner so in das Mobiliar eingebaut war, daß sich die über das Netzteil abgegebene Warmluft hinter dem Rechner staute und nirgendwohin konnte.
Solange es hinter deinem PC also noch halbwegs luftig zugeht, sollte das kein Problem darstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.