Spieleplanet Community

Spieleplanet Community (http://www.spieleplanet.eu/forum.php)
-   Debattierclub (http://www.spieleplanet.eu/forumdisplay.php?f=26)
-   -   HIFI Anlage / Surround Sound? (http://www.spieleplanet.eu/showthread.php?t=3498)

ze 20.08.06 17:42:12

HIFI Anlage / Surround Sound?
 
Halli hallo Jungs,

so ich steh ein bisschen auf dem Schlauch.
Früher hat man ja "einfache" eine HIFI Anlage gehabt mit Verstärker, Radio, CD Player und Kassettenbaustein. Über den "AUX" Anschluss hat man den PC eingestöpselt.

Soweit so gut. Habe mir 1999 einen "Reciever" geleistet von Yamaha mit 2 Boxen von JBL.

Jetzt sind Ja DVD Player und zT auch TV mit dazugekommen. Dazu braucht man das Surround Zeugs.

1. Frage:
Ist es heutzutage völlig bescheuert einen Verstärker mit 2 Boxen zu kaufen, da es praktisch nur noch Dolby Surround Sets zu kaufen gibt?

2. Frage:
Ich möchte trotzdem kein optimiertes/billiges Soundset, dass auf PC Games oder so optimiert ist (oder ausschliesslich auf DVD's). Sprich keine "Aktivboxen" oder so nen Murks. Gibt's da ein besseres/allgemeineres Segment?

3. Frage:
Kauft man Verstärker/Boxenset (5 Stück sind das oder?) im Paket oder gibt es auch einzelne Boxensets?

4. Frage:
Zu guter letzt: Könnt ihr was konkretes empfehlen? Ich geb jetzt mal keine Preisvorstellung an, aber ich denke zwischen 500 und max 1000 für alles zusammen (Reciever/Verstärker und Boxen) wären so die Budgetplanung.
Derzeit hab ich einen Samsung TV, einen Samsung DVD Player und ein Sony Notebook (falls die Info hilft).

Ich halte euch auf jeden fall updated falls ich irgendwas finde und werde das hier posten.

gruss, ze :ze:
######
Bis jetzt ist mir mal das hier ins Auge gesprungen:

Samsung AV R700 Reciever
für rund 350

Ich habe noch ein bisschen Probleme Boxensets zu finden, die nicht gleich einen Verstärker integriert haben - ist das unüblich?

gruss, ze :ze:

Aragorn 20.08.06 17:57:35

Vom Receiver her kann ich dir den empfehlen, ist in der Preisklasse das Beste aufm Markt, hab ich auch, absolute Spitzenklasse, ich hab ihn für 250 bekommen statt 350 :

http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=236

http://www.denon.de/site/datadir/gr/...706_Silver.jpg

http://www.denon.de/site/datadir/gr/...R1706_back.jpg

http://www.denon.de/site/datadir/gr/...706_remote.jpg

ze 20.08.06 18:02:22

Also so wie ich das jetzt verstanden habe kauft man sich einen AV-Reciever und ein Boxenset dazu?
Ist es ein Problem, wenn ich verschiedene Marken mixe?
Hier kann zum Beispiel der linke viel mehr Standards als die anderen beiden. Macht das nen Unterschied für mich?

Desweiteren hat mir Earthwing den Pioneer VSX 915 empfohlen. Any opinion on that?

gruss, ze :raucher:

Illuminatus 20.08.06 20:02:24

ich würde nich sagen das es bescheuert is nen verstärker mit 2 Boxen zu kaufen.

Solltest du dich für ein gesamtset entscheiden empfehle ich www.teufel.de. die haben hammergute Qualität und gute Preise

derrha 21.08.06 01:52:42

Ich glaub Flex hat auch schon mal so nen ähnlichen Thread gestartet...

Also, ich finde Kompromisslösungen sind mit Vorischt zu behandeln. Es kommt darauf an was du willst.
Zum reinen Musikhören ist ein Stereoverstärker mit zwei anständigen Boxen die beste Wahl.
Um eine DVD in 5.1. zu kucken (oder besser zu hören) brauchst du natürlich auch ein passendes System dazu.
Meist jedoch klingen reine Stereo Verstärker einfach am besten.

Ich würde dir empfehlen, wenn du schon alles in einer Anlage vereinen willst, einen AV Reciever und ein paar gute Stereo Boxen zu kaufen. Für die Satelliten Boxen (also die zwei Rear-Boxen und die Center-Box) tuns auch ein Billigere. Dann noch nen anständigen Woofer dazu und fettich!

Achte beim Reciever Kauf auf die Anschlussmöglichkeiten: Extra Woofer z.B.

Verschiedene Marken zu kominieren ist imo meist kein Problem.

Die Verkabelung ist auch immer ein heikles Thema: Plan ruhig 10% deines Budets für Kabel ein. Ein gutes Kabel bringt mehr für den Sound als ein etwas teurerer Verstärker. (Teste das mal im Laden, ist echt so!) Für jede Box, ein gleich langes Kabel verwenden, egal wo sie stehen!

Letztendlich musst du deine Kombination testen, d.h. hören. Wenn du ein gutes Gefühl beim Probehören hast, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Empfehlenswerte Marken: Bose €€€ ;) , Denon, JBL; Axxton, MBQuart, ... Gibt haufenweise gutes Zeug auf dem Markt. Einfach mal ne Fachzeitschrift kaufen und drin schmökern

edit: Ach ja, wie man genau einen Schepptop an ein Surround System anschließt, weis ich leider auch nicht so genau...

Flex 27.08.06 18:12:18

Stimmt, den Thread hatten wir schon mal.

http://www.spieleplanet.ch/showthread.php?t=2599

Ich habe mittlerweile beschlossen einfach ein Home Cinema Set vom Mediamarkt zu kaufen. Die haben ab und an was im Angebot. Das ist meistens ein Dolby-Surround Receiver samt Boxen, Kabeln und DVD-Player. Da ich noch keinen DVD Player habe, ist das wohl die beste Wahl.

ze 27.08.06 18:39:52

Vielleicht in diesem Sinne mal ein Update:

Mein plan ist derzeit so ein bisschen das Concept S von www.teufel.de
Nachdem ich die Optik von den guten Systemen gesehen habe, bin ich zum schluss gekommen, dass ich nicht tausende von Franken und schöne Möbel stecke um dann hinterher alles mit klobigen Boxen zu verhunzen.

Die einzige Lautsprecher, die richtig gut sind und gut aussehen (klein sind), scheinen die Bang & Olufsen zu sein. Da kommt aber dann das komplett Set auf ca. 4000€. Also falls ich nicht im Lotto gewinne, ist das erstmal nicht drin.

Von daher würde das Concept S es wohl als Zwischenlösung für die nächsten 5 Jahre ausreichen. Bin immer offen fuer Vorschläge mit ähnlichem Design (aber besser schwarz als silber).

gruss, ze :ze:

darshu666 27.08.06 20:15:57

Also ich denke mit den Teufeln kann man keine schlechte Wahl treffen.

Von den Surround Recievern wuerde ich dir empfehlen mal Onkyo ins Auge zu fassen.
Sind meist nicht so teuer wie Denon, von der Quali aber mindestens genauso gut.

Jedenfalls halten sie lange, mein alter Reciever noch nicht 5.1 ist jetzt 12Jahre alt. Das Poti(Lautstaerkereglung) war damals schon Staubgekapselt, was bei meinem Yamaha Surrounder nicht der Fall ist, nach einiger Zeit war da das Poti doch sehr "abgenutzt". Und der ist erst 3 Jahre alt!

Achja die Geraete gibt es meist auch alle in Schwarz statt in Silber. ;)

mizuno 30.06.14 12:39:18

Aloha,

ich habe seit Ewigkeiten ein 5.1 System von Logitech an meinem TV, über den alle Medien wie PS3, PS4, Sky, etc. wiedergegeben werden. Der Sound ist voll und geht auch gut laut zu stellen aber ich habe große Schwierigkeiten beim Verständnis von Stimmen. Egal wo, ob bei Battlefield, Wolfenstein oder aber einfach beim TV bei nem Film oder einer Reportage.

Ich habe mir fürs Esszimmer so einen mobilen Speaker vom Bose geholt und bin von der Sprachqualität begeistert.

Nun fänd ich es irretoll, wenn ich das dämliche gequassel bei GTA oder in einem Film am TV ebenso kristallklar hören kann, ohne dass ich jedesmal alles ohrenbetäubend laut stellen muss (ein geniales Feature der menschl. Wahrnehmung, dass man Sachen die man hört filtern kann und uninteressantes ausblenden kann).

Also, was empfehlt ihr so als passables Sound System mit kristall klarem Klang bei der Sprachausgabe, ähnlich wie bei diesem Bose Soundlink 2 Speaker?!

Sollte ich direkt bei Bose bleiben? Wenn dann schwebt mir da so ein Lifestyle 500er Serie vor, wo man alle Geräte via HDMI am Sound-Interface anschließt und daraus einmal HDMI zum TV geht. Somit hätte ich eine Fernbedienung für Sound/TV/Sky/PS und fertig.

Teufel oder Harman Kardon? Denon, Yamaha?
Ich hab keinen Plan..

Ich will einfach gut verständlichen Stimmenklang und wenn gerade Krieg ist (Battlefield/Wolfenstein) sollen die Schränke klappern und die PS Controller vom Couchtisch fallen.

EDIT:
Ja Preis wäre so bis 1500€, je nach Ausstattung. Mit der Anzahl von kleineren Features springt der Preis ja immer hin und her.

sk1ll3R 30.06.14 20:17:03

Also zunächst mal frage ich mich, wie du das Logitech-System an deinen Fernseher angeschlossen hast und daran alle anderen Geräte. Ist dein TV die Verteilstation (über HDMI) und schleift dann ein 5.1-Signal zu den Boxen? Oder ist das System nur Stereo angeschlossen? Das wäre natürlich relativ sinnbefreit und kein Wunder, dass die Stimme (die ja über 5.1 aus dem Center kommen sollte) schlecht zu hören ist. :-D

Grundsätzlich sind 1500 € schon ein recht ordentliches Budget, wenn du also den Platz hättest würde ich an deiner Stelle über einen vernünftigen AV-Receiver + ein 5.1-Lautsprecherset nachdenken. Dann hängst du einfach alle Geräte an den AVR, gibst das Bild zum Fernseher weiter und genießt den 5.1 Sound so, wie er gedacht ist. Ein typischer Einsteiger-AVR wäre z.B. der Denon AVR-X1000 oder ein kleiner von Onkyo. Für solche AVRs gibt es auch von vielen Marken Smartphone-Apps für die Bedienung.

Da es jetzt in deinen Ausführungen nicht so klang, als würdest du besonderen Wert auf hochwertige Musikwiedergabe legen, würden für die Frontlautsprecher auch Regalboxen reichen. Welches 5.1-Set es dann werden soll, ist eigentlich hauptsächlich deinem persönlichen Geschmack, Platzangebot, Preisrahmen usw. überlassen. Absoluten Top-Sound für's Geld bekommst du bei der Firma nubert, bei denen kannst du auf der Webseite z. B. ein Set zusammenstellen (klick). Andere gute Lautsprechermarken in der Preiskategorie wären z. B. Canton, Quadral, Heco, Magnat, JBL, Wharfedale,...
Wenn du sooo viel Wert auf die Sprachwiedergabe legst, solltest du natürlich darauf achten, dass ein vernünftiger Center dabei ist, das sollte aber bei o.g. Firmen kein Problem darstellen. Außerdem hast du ja am AVR die Möglichkeit, den Centerspeaker einzeln etwas lauter zu drehen, dann sollte sich das Problem erledigt haben. ;)

Zu der Bose Lifestyle: ein Bekannter von mir hat so ein Ding im Wohnzimmer, weil er für richtige Lautsprecher keinen Platz hatte und ihm außerdem die Fernbedienungsfunktion gefallen hat. Dieses "Sound-Interface" ist eben das, was normalerweise der AVR ist. Das Handling ist zugegeben nicht schlecht (1 Fernbedienung für alle Geräte), für Filme in 5.1 ist der Klang auch noch ganz in Ordnung, alles was in Stereo kommt ist mMn unanhörbar, v. a. Musik wird vollkommen verfälscht und klingt einfach nur schrecklich.
Bose ist eben keine HIFI-Marke, sondern ein Lautsprecherhersteller, der mit effekthascherischen überteuerten Brüllwürfeln und angeblichem "Lifestyle" Kunden lockt. Ist ähnlich wie bei Apple, wer's mag, für den ist es das Beste der Welt, für die anderen eben nicht^^. (Wobei der Unterschied ist, dass Apple tatsächlich hochwertige Geräte produziert, während einem wenn man so 'nen Bose-Lautsprecher öffnet eher das K***** kommt. :-D)

Am Besten wäre es, du gehst mal in der Nähe in einem Blöd-Markt oder Ähnlichem in die HiFi-Ecke und schaust/hörst dir ein paar Lautsprecher und AVRs an.

Viel Spaß und so, du hast die Qual der Wahl. :-D

Zahl 01.07.14 17:14:34

Zur Anschlusstechnik wie von Skiller kurz schon angesprochen: Sollten deine Geräte tatsächlich nur über dual Chinch bzw. sonstwie Stereomäßig an das Logitech-System angeschlossen sein, kann das zum Teil die Ursache sein, insbesondere in Kombination mit "5.1 upmix", "super duper surround mix" o.ä. Features an dem Logitech-Set.
Das Feature heißt bei jedem Hersteller ein bisschen anders, die Idee dahinter ist, dass ein Stereo-Signal genommen wird, und durch dämliches Processing wieder ein 5.1 Signal daraus berechnet wird. Das funktioniert meiner Erfahrung nach eher schlecht als recht und nicht oft wird bei Filmspuren die Sprache dadurch ziemlich undeutlich. Falls also dein Logitechzeug so eine Funktion hat schalte sie mal ab und schau, wie der Klang dann ist. Der Nachteil ist halt, dass du dann wieder nur Stereo hast. Mit etwas Glück kannst du den Klang wenigstens auch auf den hinteren Boxen ausgeben lassen (ohne pseudo-Surround).

Sollten die Quellen aber tatsächlich korrekt 5.1 an das Logitech-Set liefern sollte es sich recht einfach dadurch beheben lassen, dass du den Center von der Lautstärke hochregelst, denn da kommen keine Soundeffekte raus, nur Sprache.

Falls du aber sowieso Lust auf was Neues hast, hör auf Skiller. Und wenn du gerne Musik hören willst nimm echte Frontboxen, da is das Logitech-Zeugs bzw. allgemein Satelliten-Subwoofer-Systeme nämlich nichts.

mizuno 02.07.14 13:49:23

Ich traue es mich kaum zu schreiben aber dieses Logitech PC Speaker System ist wirklich so angeschloßen, wie ihr es in euren schlimmsten Befürchtungen geäußert habt.

Eigentlich kommen die Lautsprecher mit Front/Center/Rear daher, aber dazu hatten sie so einen Plaste Adapter, der da stumpf Cynch LR draus macht. Der wiederum ist adaptiert auf Miniklinke und der geht in den Kopfhörerausgang am TV *hände-übern-kopf-halt-und-duck* :redface2::redface2:

Ich habe mir nun genauer die von Skiller empfohlenen AVR Geräte angeguckt und zu Onkyo und Denon nahezu ausschließlich positives gelesen.
Schwanke da zwischen dem Onkyo TX-NR626 und dem Denon X2000.

Bei Lautsprechersystemen bin ich dank Skiller nun etwas von Bose weg und mehr zu Teufel hin. In meinem Bekanntenkreis haben irgendwie alle Teufel und sind sehr Glücklich damit. Auch im Netz liest man fast nur positives.

Da habe ich nun herausgefunden, dass es Systeme mit und ohne THX Zertifizierung gibt. Ich habe mir bei Wikipedia die Definition zu THX, sowie dessen Entstehung/Daseinsberechtigung durchgelesen und weiß nun leider auch nicht mehr als vorher. AVR Anlagen mit THX Zertifizierung kosten gleich noch mal das Doppelte.
Ich werde heute mal in Berlin den Teufel Store aufsuchen, in dem man wohl alle Variationen von Anlagen testen kann und eine fachkundige Beratung bekommt.

sk1ll3R 02.07.14 15:32:42

Teufel ist so ein zweischneidiges Schwert. Die PC-Systeme sind oft auch nicht viel besser als Logitech und Konsorten, während deren Heimkino-Systeme fast durchgängig top sind. Hab grade mal kurz über die Webseite geschaut, meine Wahl bei deinem Budget würde da vermutlich auf das Theater 500 Mk2, was da gerade im Angebot ist, fallen. Das ist auch eines der wenigen 5.1-Systeme, bei denen der Center-Speaker nicht die leider so weit verbreitete horizontale D'Appolito-Anordnung besitzt, die eigentlich für den Center absolut kontraproduktiv ist.
Außerdem hättest du als Fronts 2 ausgewachsene Standboxen, die auch ohne Subwoofer für schönen runden Musikgenuss sorgen sollten.

THX ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Wenn du dir jetzt ein dediziertes Heimkino mit großer Leinwand, Vorhängen, Polstersesseln und perfekt ausgemessenen Lautsprecherpositionen sowie Abdämpfungen einrichten würdest, könnte man drüber nachdenken, aber für die heimische Wohnstube ist das absoluter Overkill. Außerdem: über THX-Systeme Stereoquellen anzuhören macht keinen Spaß. :-D


Edith fügt an: Tests hier und (nur Frontlautsprecher) hier, beide sehr positiv. ;)

darshu666 02.07.14 16:45:01

Mmh also ich weiss ja nicht, von einem Extreme ins Andere?
Bose und dann Teufel, beides nicht gerade doll.

Und dann 1300 Öcken für den Budenzauber?
Die Frage wäre auch in welchem Raum(qm und Grundriss)
soll sowas stehen?

Ist da Platz für den Sub?

Alternative ist ein 5.0 System wie es z.b. auch Jamo anbietet, welches einen seitlichen Tieftöner in den Frontstandboxen hat.
Ich selber hab ja das s606, die neuen Modelle sind s626 und ab 520€ zu haben.
Einen Sub später hin zu zufügen, ist da ja auch kein Problem.

Onkyo oder Denon ist Geschmacksfrage.
Am besten Probe hören!
Hingegen der Meinung das nur die Lautsprecher, das Klangbild beeinflussen ist dem nicht so.

sk1ll3R 03.07.14 13:59:54

Zitat:

Zitat von Darshu
Hingegen der Meinung das nur die Lautsprecher, das Klangbild beeinflussen ist dem nicht so.

äääääh, WAT? :-D

Was mir heute zufällig noch aufgefallen ist: bei Redcoon gibt es eine Fülle an HiFi-Auslaufmodellen zu unglaublich günstigen Preisen, z. B. die Heco Celan XT-Serie (ehemaliges Flaggsschiff), Stückpreis der großen Standlautsprecher 350 Öcken. Die haben z. B. auch komplette Jamo-Sets etc., da lohnt es sich vielleicht mal einen Blick rein zu werfen.

mizuno 03.07.14 19:15:24

Also ich war ja nun gestern bei Teufel in Berlin und bin sabbernd von Anlage zu Anlage geschlichen, während meine Freundin einen eher angewiederten Gesichtsausdruck gemacht hat. Nachdem wir dann in so nem kleinen Kinoraum von Teufel waren kam dann auch ein Teufel Mitwrbeiter auf uns zu und hat uns angesprochen. Also habe ich ihm die Problematik erklärt mit Sprachausgabe und Anwendungsgebiete usw. Ja, was soll ich sagen. Seine Aussagen waren so ziemlich genau das, was Skiller geschrieben hat. Auf die Frage von ihm hin, ob wir uns im Laden schon was spezielles ausgeguckt hätten meinte meine Freundin nur, dass Teufel ja nur furchtbar hässliche Lautsprecher habe. Sie mag die Speakersäulen ganz und gar nicht. Also hat uns der Teufel Mensch das Cubycon System empfohlen. Kleine Speaker, großer Sub, toller Klang.
Dann habe ich noch ein weilchen über Onkyo und Denon mit ihm geredet und er meinte dass der Onkyo 636 gerade einen wahnsinnig tolles Klangbild schafft. Allerdings habe ich überall gelesen dass die Software im Onkyo ziemlich träge ist und das Menü eine einzige Qual. Bei dem Menü hat er mir zugestimmt und so habe ich mit einer Testzeit von 8 Wochen dieses Cubycon System von Teufel und den Denon X2000.

Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich diese Kombination anhört. Ih bin heute mit einem Arbeitskollegen nach Leuna gefahren und er hat zufälligerweise dieses Cubycon System zu Weihnachten gekauft und aufgebaut, alledings mit nem Yamaha Reciever und meinte dass der Klang atemberaubend ist.

Ich bin gespannt.. Morgen gehts zurück nachhause und dann sollte der Krempel bald kommen...



@Sk1ll3r: WAF? Mal Schnell googlen

Der Woman Acceptance Factor, oder Woman Approval Factor (WAF) (zu Deutsch etwa Weiblicher Akzeptanz- bzw. Zustimmungsfaktor), ist eine Einschätzung der Zustimmung oder Ablehnung der Ehefrau oder Partnerin bezüglich einer Neuanschaffung durch den Ehemann oder Partner. Es liegt im Klischee begründet, dass Männer Einkaufsentscheidungen bezüglich Hi-Fi-Lautsprechern, Heimkino-Systemen und Personal Computer hauptsächlich anhand deren Leistung fällen, wohingegen Frauen eher die visuelle Ästhetik der Geräte beschäftigt.

LOL!! Ganz genau.. Ich sag dir..

mizuno 04.07.14 09:38:29

Hier mal noch fürs Auge das Set:

https://www.audiogeneral.com/denon/avrx2000_lg.jpg

http://d3gfhqqfijchn9.cloudfront.net...5554_59022.jpg




@Zahl man Danke für den Tipp, hab ich gar nicht gesehen.. Muss ich raus kratzen oder raus brennen.. Vllt klebe ich auch einfach ein Apple Sticker drübre, davon habe ich ja reichliche :fin:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.