![]() |
Aktion: Fachmärkte für Helgoland
Fast jeder kennt es wohl mittlerweile: Man geht gemütlich bei Saturn zur Kasse und möchte seine neuen Spiele bezahlen, und dann kommt die Frage "Wie lautet Ihre Postleitzahl?". Das ist nicht nur nervig, sondern auch mit dem Datenschutz nicht zu vereinbaren.
Genau deswegen haben einige deutsche Blogs zu der Aktion Fachmärkte für Helgoland aufgerufen. Wenn ihr also das nächste mal nach euer Postleitzahl gefragt werdet, antwortet mit 27498. Das ist die Postleitzahl von Helgoland, wo man ja bekanntlicherweise total beschissen einkaufen kann. Also niemals diese Zahlen vergessen und ein paar Jahre abwarten: 27498! :D Wir bringen Saturn und Media Markt nach Helgoland! |
das is doch die letzte Bastion wo es diese beschissenen Drecksmärkte noch nicht gibt und ihr wollt jetzt auch da die Abzocker sitzen haben? :gaga: naja, mir kanns egal sein, bin am anderen Ende von Deutschland :-D
|
Auf jeden Fall diese Aktion unterstützen und hoffen, dass diese Ketten genau so dumm sind, wie ihre Sprüche.
Denn dann heißt es auch für uns: "Mehrwertsteuerfrei bei MediaMarkt und Co auf der Insel einkaufen". Also ich find die Aktion geil, von jedem Produkt 19% runter, wäre schon mal gut :) |
aber vorher kommen still und leise 30 % drauf, is ja bekannt die Masche
|
Also, um nochmal auf die Postleitzahlen zurückzukommen.
Diese Abfrage ist sehr wichtig um zum Beispiel herauszubekommen ob Werbung in diesem Gebiet gestreut wird, oder ob sich in diesem Gebiet noch potential (Werbung) befindet. Den Geschäften kostet es sehr viel Geld, in Gebieten Werbung zu streuen. Dann es ist es dumm wenn keiner kommt aus Gebieten, wo mann sehr viel werbung streut. Das ist der ganze Hintergrund. MfG emkay |
Ich glaub ich mach da mit! :D
|
Die Zahl merk ich mir auch, denn Karstadt & Co fragen auch hin wieder nach und ich finde die sollten auch mal eine Filiale auf Helgoland aufmachen :-D
|
Zitat:
Helgoland ist natürlich witzig ;) |
Zitat:
Wenn es tatsächlich so ist, mach ich da mit :D |
Was bitte hat eure Postleitzahl mit dem Datenschutz zu tun????????
Gebt ihr da eure Namen, Anschrift etc. ab???????? Aber wenn es egal ist was das kostet, dann ist es ja wohl auch egal wenn dann die Preise angehoben werden, um die kosten zu decken????? Ich persönlich gebe da lieber meine Postleitzahl und kaufe dafür günstiger ein, und kann bei den Aktionen aus der eventl. Werbung sogar sparen! Bei jedem Umtausch, Auszahlung, etc. wird der Name mit Anschrift abgegeben das halte ich für fragwürdig! MfG Emkay |
Datenschutz ???
also wenn ihr unerkannt und völlig Anonym einkaufen wollt dann lasst aber auch beim Einkaufen euer Auto und eure Ausweise und Kreditkarten zu hause nicht das noch jemand raus bekommt wer wo eingekauft hat,weil die Läden könnten ja ihre Parkplätze überwachen und so sehen mit welchem Auto wer gekommen ist.
man kann's auch übertreiben, wie gesagt diese Abfragen gehören zur Marktforschung und wem es nicht passt braucht doch nicht in solche Läden gehen,der kann immer noch zum Fachgeschäft um die Ecke gehen oder in den Tante Emma Laden,dort fragt wohl so schnell keiner nach eurer PLZ und wie gesagt ihr wisst das diese Fragen sogar in den Lebensmittel Märkten kommen,wenn euch das nicht passt geht wo anders einkaufen. und wie gesagt das hat mit Datenschutz nichts zu tun. |
bei uns in der schweiz geht das noch viel einfacher:
unser 2 grössten dicounter in der schweiz, migros und coop, haben so rabattkärtchen eingeführt, wo man bei jedem einkauf punkte sammelt und dann dafür gutscheine oder sachartikel aus einem katalog bestellen kann. man hält also bei jedem einkauf sein kärtchen hin, welches gescannt wird. diese daten werden dann natürlich ausgewertet und ein grossteil des marketings daran ausgerichtet... am anfang fanden das alle scheisse, heute hat fast jeder so ein kärtchen. die 1% rabatt locken dann doch.. |
Genau nach diesem Prinzip funktioniert bei uns Payback und der ganze andere Scheiß. Du bekommst minimale Sachpreise und das Unternehmen komplette Daten über dein Kaufverhalten.
Zitat:
Ich kaufe ein wo ich will und ich sage meine Postleitzahl wem ich will - oder eben nicht, basta! Das ist einfach unverschämt, es geht sie nichts an und ich als mündiger Bürger entscheide selber, ob ich da meine Postleitzahl nenne oder nicht. Interessanter Artikel zur Bedeutung auch scheinbar anonymer Daten: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...523216,00.html |
Zitat:
MfG |
Poldy hat gesagt, ich soll woanders einkaufen, wenn es mir nicht passt. ;)
|
also HG mal ne kleine Erklärung zum stationären Handel,du kaufst nicht da ein wo du willst sondern wo es die Händler wollen das du dort hin kommst,denn die sind nicht verpflichtet dir was zu verkaufen.
also nicht du als mündiger Bürger entscheidest wo du einkaufst,sondern ich als Händler entscheide ob ich dir etwas verkaufe oder nicht,du hast keinen rechtlichen Anspruch darauf in dem Laden wo du hingehst auch einzukaufen. die Geschäfte haben ein bestimmtes Angebot zu dem gehört auch das die Geschäfte Marktforschung betreiben,es zwingt dich niemand in solche Läden zu gehen,es ist deine freie Entscheidung,und wenn du dann doch solch einen Laden betrittst machst nicht du dort die Regeln sondern der Hausherr dort,wenn die dich fragen kannst du entweder antworten oder es verneinen,dann drückt die Kassiererin oder der Kassierer die Abfrage weg. Viele glauben dann auch die Kassierer beschimpfen zu müssen was sie sich erlauben,ganz einfach,die machen einfach nur ihren Job. denn in letzter Zeit ist zu beobachten das immer mehr Kunden glauben ihren Privaten Frust an Verkäufern oder Kassieren abladen zu müssen. es gibt übrigens genug Kunden die sich beschweren weil sie keine Angebots Zettel der Läden bekommen und so nicht wissen was in der Werbung ist,das liegt dann daran das man nicht weiß wo die Kunden denn herkommen, klar es gibt genug Leute die genervt von der Printwerbung jeden Sonntag oder Mittwoch im Briefkasten sind,das sind dann die mit den Lustigen Aufklebern "keine Werbung einwerfen" nur sollen die sich dann nicht beschweren wenn sie den USB Stick für 4,99€ oder den LCD Fernseher für 499,-€ verpassen weil die Geräte ausverkauft sind wenn die dann mal am ende der Woche in den Laden gehen wo doch die Werbung schon Montag angefangen hat. so noch mal,es zwingt niemand jemanden die Daten anzugeben,die Frage an sich nach der PLZ ist nicht verboten. so jetzt hab ich Wochenende,reicht wenn ich Montag bis Samstag mit Kunden zu tun habe. Malzeit sacht McPoldy |
Zitat:
Oder will es nicht, wie man es auch immer sieht. ;) Zitat:
Zitat:
Wieso wird dem Kunden das Recht abgesprochen, in einem gewissen Zeitraum, ein Angebot wahr zu nehmen? Warum schreibt man alles andere in riesen Lettern in die Prospekte, aber nicht den kleinen Satz "Solange das Angebot reicht!"? Wenn die Frage nach meinen Daten so .... egal ist, dann kann ich auch jedesmal die Frage stellen wo ist die angebotene Ware. Du solltest die Unzufriedenheit, nicht dem Kunden, sondern deinem Unternehmen in Rechnung stellen. Weil das lebt von diesen Kunden, ergo auch du.Ist der Kunde mit dem Angebot oder deiner Dienstleistung unzufrieden, wirst du diesen sicher nicht mehr wiedersehen. Ich geb uebrigens schon laenger andere Daten, bei solchen Abfragen, an. Geschadet hat mir dies noch nie. :) |
Aaaaahhh Marktwirtschaft!! Bleibt mir weg damit :-D
Alles dreht sich um Angebot und Nachfrage. Gilt das auch für Fachmärkte, die nachfragen und die Kunden die mit ihrer PLZ etwas anbieten?^^ gefi**t eingeschädelt!! |
Hrm, ich find ja, Poldy hat schon recht.
Jeder Bürger ist mündig genug, selbst zu entscheiden, ob er seine PLZ nennen möchte oder nicht. Aber eine falsche angeben, find ich nicht so prall. Ich arbeite zwar nicht im Einzelhandel, aber auch im Dienstleistungsbereich und was manche sich da rausnehmen, ist echt schon unter aller Sau. Man muss sich da viel gefallen lssen, grade weil man ja will, dass die leute wieder kommen, man ist ja auch darauf angewiesen. Aber trotzdem finde ich, dass sich ein jeder um ein höfliches Miteinnder bemühen kann, da bricht sich ja keiner einen Zacken aus der Krone, wenn man freundlich die Nennung seiner PLZ ablehnt. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ. Es ist jetzt 15:06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.