Thema: Spiele News
Einzelnen Beitrag anzeigen
#33
Alt 25.05.07, 09:12:08
kamikazemodder
Benutzerbild von kamikazemodder
Core Member
Registriert seit: 24.05.06
Alter: 35
Geschlecht: ♂
Beiträge: 6.788
IRC Zeilen: 1870
Quizrunden gewonnen: 10

Spenden-Award F1 Tippspielsieger Silberne Postauszeichnung Spenden-Award Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

Und nochmal was entdeckt.

GTA IV

Knapp drei Stunden Wartezeit auf dem Flughafen, nochmal eine gute Stunde Luftaufenthalt, ebensoviel Zeit für die Fahrt in die Londoner Innenstadt, um in die von außen durch nichts zu erkennenden Rockstar Games-Büros zu gelangen - was tut man nicht alles, um einen Blick auf GTA 4 zu werfen? Auf einem gefühlte zwei Meter breiten Plasmafernseher bekamen wir einen Hauch des heiß erwarteten Gangsterepos' zu sehen.

Böser Mann in böser Stadt

Niko Bellic ist kein guter Mensch: Er ist in üblen Verhältnissen aufgewachsen, hat die übliche Kleingauner-Karriere hinter sich, war immer der Mann fürs Grobe. Irgendwann dämmerte ihm, dass das nicht alles sein kann, was das Leben zu bieten hat, ein Anruf seines Cousins Roman, der seine Hilfe in Liberty City gebrauchen könnte, kommt da gerade recht. Niko hofft auf eine neue Chance - aber die Vergangenheit holt einen irgendwann unweigerlich ein...

Mit GTA 4 verabschiedet sich Rockstar Games vom »Immer größer, immer weiter, immer mehr!«-Ansatz der letzten Teile: Hier gibt es kein Muckitraining, kein Autopimpen, keine erweiterbaren Motorrad-Skills, kein Jetpack und keinen Senkrechtstarter-Jet mehr - stattdessen beschränkt sich Rockstar auf wechselbare Klamotten. Die Entwickler wollen weg von dem gigantischen Umfang von SA, den laut internen Studien ohnehin nur die wenigsten Spieler komplett ausgenutzt haben, dafür geht's zurück zu den GTA-Wurzeln.

GTAvolution

Liberty City sieht gut aus, verdammt gut: Wenn Niko lässig am Dock steht und einen genüsslichen Blick auf die facettenreiche Skyline Liberty Citys wirft, während die untergehende Sonne das entspannt schaukelnde Wasser zum Glitzern bringt, dann stockt selbst dem verwöhnten Redakteur für einen Moment der Atem. Enorme Weitsicht, fantastische Texturen, detaillierte Gebäude mit kompletter Inneneinrichtung (ihr könnt nicht alle Häuser betreten), Echtzeit-Schatten - der Sprung von San Andreas ist vergleichbar mit dem vom zweiten zum dritten!

Das Spiel wird der Serientradition treu bleiben: Aufträge ausführen, Autos klauen (jetzt mit vielen Varianten wie z.B. dem Einschlagen einer Scheibe, falls die Karre partout nicht aufgeht), durch die City cruisen und die Story verfolgen, von der es jetzt weitaus mehr geben soll als jemals zuvor - gleichzeitig will Rockstar den Spagat zu einer offenen Welt à la Crackdown schaffen. Die Entwickler versprechen keinerlei Ladepausen im Spiel, eine neue Fahrphysik sowie die Möglichkeit, im Notfall per Handy einen Freund zu kontaktieren, der dann umgehend an jeden beliebigen Ort geflitzt kommt. Freunde des lizenzierten Soundtrack müssen allerdings noch hoffen: Bis jetzt ist noch nicht klar, ob die akustische Untermalung aus bekannten Liedern oder (wie früher) aus eigens komponiertem Material bestehen wird - allerdings lief in Romans Werkstatt im Hintergrund »Wild Dances« vom 2004er Eurovision Song Contest-Gewinner Ruslana.


Fakten:

- komplett neues Liberty City, das mit der bekannten Stadt nichts zu tun hat
- spielt in der heutigen Zeit
- weniger Personalisierungsmöglichkeiten
- erscheint für 360 und PS3
- stark individualisierte Passanten
- neue Fahrphysik
- keinerlei Ladepausen im Spiel
- variantenreicher Autoklau
- Gefährten per Handy kontaktierbar
- weniger Flugmöglichkeiten (kein Jetpack, kein Senkrechtstarter)
- deutlich mehr Story als bisher
- Mischung aus linearer Story und spielerischer Freiheit
- Spielumfang entspricht in etwa GTA: San Andreas

Quelle: www.4players.de
Auf der Seite sind auch noch drei Screenshots (hier).


[ http://www.herthabsc.de/img/logo_top.png ]