Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 23.11.05, 06:55:26
Perry Dhalgren
Benutzerbild von Perry Dhalgren
Core Member
Registriert seit: 12.06.05
Alter: 60
Geschlecht: ♂
Beiträge: 2.715

Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

Nein, noch nicht. Ich hatte leider gestern auch nicht so lange Zeit, mich damit zu beschäftigen. Ich hatte nur von Lordi ein paar Empfehlungen für Programme bekommen, die ich installieren wollte. Leider kam ich dann z.B. bei K3B (einem Brennprogramm) mit den Requirements überhaupt nicht zurecht. Da wurde unter anderem auch KDE verlangt, ich habe aber Gnome als Desktop bei Ubuntu. Und noch drei andere Programme, die K3B zum laufen benötigt.Als ich auf die entsprechenden verlinkten Seiten gegangen bin, kam ich mit den Anforderungen nicht so ganz klar; teilweise konnte ich den Download nicht finden.

Bei Linux ist es ja so, das diverse Maschinen unterstützt werden. Da muß man sich erstmal den richtigen Download für seinen Rechner raussuchen, dann ist häufig auch jede ältere Version noch dort zu finden. Und dann kommen die ganzen Installationsbefehle, die man in der Konsole eingeben soll. Z.B. stand bei einem, was ich dann runtergeladen hatte: Bitte passen sie die Konfigurationsdatei an ihre Anforderungen an und kompilieren sie ihre Version dann selbst...

Da kam ich noch nicht so ganz mit. Immerhin sind die ganzen Geräte wie z.B. Festplatten, CD-Rom usw. ganz anders benannt. Da weiß ich immer noch nicht so genau, welche welche ist.

Mit dem Installer von Ubuntu allerdings war das überhaupt kein Problem mehr. Habe einfach das Programm aus einer Liste ausgewählt, und der Installer lud alle Teile selbstständig herunter und Installierte sie dann auch.

Das ging sehr schnell, da die Programme wohl bei weitem nicht so groß sind wie unter Windows. Für K2B habe ich (glaube ich) nur fünf Minuten (inkl. Download) benötigt, dann war das Programm einsatzbereit. Kein Neustart oder sowas. Einfach nur klicken und sich freuen.

Meinen Drucker (Brother MFC-620CN) allerdings konnte ich noch nicht zum Leben erwecken, da es dafür (natürlich) keine Treiber für Linux von Brother gibt. Da muß ich noch ein bisschen Arbeit reinstecken, aber ich bin mir sicher, das schaffe ich auch noch...

@HG: Die Programme habe ich dann unter Anwendungen gefunden. Dort werden sie wohl Standardmäßig installiert. War eigentlich kein Problem für mich, aber wie ich die wieder loswerden soll (wenn ich das überhaupt mal will), weiß ich auch nicht.

Mir ist auch aufgefallen, das der Installer immer die neueste Version nimmt. Ist ja nicht schlecht, aber bei mir waren es teilweise auch Beta-Versionen, die noch nicht 100%ig stabil laufen sollen. Wie man das beeinflussen kann, weiß ich auch noch nicht.

Perry

Bürger der City of Xebecs Demise (Level 11, 700.000 Exp. 108 HP) Amiga-Version

"Mein Name ist Bund, Eswehr Bund. Ich nehme meinen Martin gerüttelt, nicht geschürt!"