Einzelnen Beitrag anzeigen
#62
Alt 06.10.08, 18:22:01
sk1ll3R
Benutzerbild von sk1ll3R
Hausmeister
Registriert seit: 19.11.06
Alter: 38
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.404
IRC Zeilen: 7673
Quizrunden gewonnen: 126

Spenden-Award Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Spenden-Award Blecherner Postaward 

sk1ll3R eine Nachricht über ICQ schicken
egal ob du erst den Quotienten draus machst oder nicht, die Lösung ist immer folgende:

f'(x)=e^(-t²x²)*(t-2x²t³)

Du musst beim Ableiten beachten, dass die e-Funktion nochmal verschachtelt ist. Die Regel lautet: f'(e^(g(x)))=e^(g(x))*g'(x)

In deinem Fall ist also die Produktregel:

f'(x)=t+e^(-t²x²)+tx*(-2xt²)*e^(-t²x²)

Das kannst du dann einfach noch vereinfachen.
Bei der Quotientenregel rechnest du genauso. Das Ergebnis sieht erst etwas komisch aus, aber aus Zähler und Nenner kannst du rauskürzen, sodass du auch wieder auf das obere kommst.

Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr. (Bitte nicht schlagen wenn's falsch ist, hab seit 2 Jahren kein Mathe mehr gemacht).

Zocker, Musiker und Chemiker aus Leidenschaft