Nicht zu vergessen sind auch die HDMI GTI-Anschlüsse, die aufgrund der eingespeisten Neutronenüberhänge deutlich weniger Energie verspeisen und somit auf einen prozentualen Wenigerverbrauch von 4KW/s² kommen. Sie sind in der Regel aber deutlich teurer als HDMI Kabel mit Kohlefaserummantelung, die beide sind relativ gleich im Verbrauch.
Wer mehr auf Leistung als effizienten Gebrauch setzt, der sollte auf die neue HDMI2.0 Technologie warten, die wohl nach dem Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen wird. Hier werden Ionenanbindungen durch neutrale Eniergieumsetzung aufgespeichert und somit kann mit einer einfachen Heliumumwandlung ein Energieanstieg von fast 34% erreich werden und die Bildqualität steigt ins unermessliche.
[ http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_165.gif ] [ http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_165.gif ]
[ http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_165.gif ] [ http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_165.gif ]