Einzelnen Beitrag anzeigen
#8
Alt 08.04.10, 21:32:44
sk1ll3R
Benutzerbild von sk1ll3R
Hausmeister
Registriert seit: 19.11.06
Alter: 38
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.404
IRC Zeilen: 7673
Quizrunden gewonnen: 126

Spenden-Award Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Spenden-Award Blecherner Postaward 

sk1ll3R eine Nachricht über ICQ schicken
Wenn die Restore-after-AC-power-loss NICHT funktioniert, dann ist das mMn ein Problem mit deinem BIOS oder Board. Das klingt ja eher so, als würde das BIOS einfach nicht merken, dass der Strom überhaupt weg war. In dem Fall hat das aber noch nichts mit Windows zu tun. Vll mal nach BIOS-Update schauen oder so.

Ein Zustand, bei dem Windows nach Stromverlust nicht meckert wäre "Hibernate", ich glaube das heißt bei Win7 deutsch "Ruhezustand". Allerdings is der recht aufwändig, das runterfahren dauert länger und braucht viel Festplattenspeicher.

Kann es vielleicht eher sein, dass das an der Funkleiste liegt? Vielleicht schickt die auch im ausgeschalteten Zustand noch minimale Ströme durch. Hast du mal probiert, ob der Rechner automatisch hochfährt, nachdem du wirklich komplett das Netzkabel getrennt hast?

Zocker, Musiker und Chemiker aus Leidenschaft