Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 19.04.06, 01:08:02
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
2.4 Pakete von CD-Rom installieren

Da wir ja nun unsere Arch CD in unser Linux System einbinden können, werden wir Pakete von ihr installieren.
Dazu bewegen wir uns mit „cd /mnt/cd/arch/pkg/“ in das Verzeichnis der Pakete. Unter Arch nutzt man ein Programm namens PACMAN um Pakete zu installieren.

Zum Test werden wir nun einen X-Server und einen Window Manager installieren. Wir mounten also die Arch Linux CD-Rom, wechseln in das Verzeichnis /mnt/cd/arch/pkg/ und installieren den X-Server namens xorg mit dem Befehl „pacman –A“ wobei „-A“ für „add“ steht:

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/pacman.JPG ]

Wie zu lesen ist, ist xorg von anderen Paketen abhängig, die ebenfalls mit installiert werden müssen. Die zu von xorg abhängigen Pakete haben ebenfalls einige Abhängigkeiten, die ebenfalls mit installiert werden müssen:

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/xorg.JPG ]

Nun ist der X-Server installiert, aber ohne einen geeigneten Windows Manager, bringt uns das recht wenig. Wir installieren „Blackbox“ mit „pacman –A blackb <Tabulator Taste drücken> <Enter Taste drücken>“.

Um eine CD-Rom aus dem System wieder zu lösen, müssen wir in ein anderes Verzeichnis wechseln und mit „umount <mountpunkt>“ das Gerät lösen. In unserem Fall wäre das:

cd /
umount /mnt/cd
Nachdem wir das ausgeführt haben, können wir die CD-Rom wieder aus dem Laufwerk entfernen.


2.5 X-Server „xorg“ einrichten:

Xorg lässt sich durch zwei Wege konfigurieren:
a) Konfiguration mittels „xorgconfig“
b) Manuelle Konfiguration mit vim

Wir wählen a):
Wir tippen xorgconfig ein und starten das Konfigurationsscript. Es muss eigentlich nicht viel gesagt werden zu der Konfiguration, denn es stehen genügend Infos zur Verfügung.
Zu Beachten ist nur folgendes:
Das Maus Device ist unter /dev/input/mice zu fnden:

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/xorgconfig.JPG ]

Da xorgconfig aber einen falschen Treiber für unsere Grafikkarte angibt, müssen wir diesen Manuell ändern. Wir öffnent die xorg.conf mit vim:
„vim /etc/X11/xorg.conf“. (Zu beachten ist das große X11!!)

Wir gehen in die Zeile 385 wo wir den Eintrag „Driver ‚vga’“ finden. Das „vga“ muss geändert werden in „vesa“.

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/xorgvesa.JPG ]

Schließlich speichern und schließen wir die Datei. Da aber xorg noch nicht weiß, dass er blackbox starten soll, editieren wir die „/home/<user>/.xinitrc“, dessen Inhalt nach dem editieren so aussehen muss:

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/xinitrc.JPG ]

Schließlich speichern und schließen wir die Datei und der als Benutzer <user> führen wir den Befehl „startx“ aus.

[ http://immnn.ath.cx/arch/bilder/blackbox.JPG ]

Ich habe bei mir zusätzlich noch den Mozilla Browser zur Demonstration installiert und gestartet.

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.