Einzelnen Beitrag anzeigen
#312
Alt 11.11.11, 09:57:37
digiblogger
Benutzerbild von digiblogger
Registered Users
Registriert seit: 08.10.11
Geschlecht: ♂
Beiträge: 341
IRC Zeilen: 84

Spenden-Award 

digiblogger eine Nachricht über Skype™ schicken
Zitat von Jahracer
Ok... D.h. wohl du hast die Vorzüge von Android gar nie richtig kennen gelernt. Wenn man vorher schon ein iPhone hatte, lernt man Android nicht schnell in nem Monat mit drei verschiedenen Geräten. Sind ja doch ziemlich unterschiedliche Betriebssysteme.
Der grosse Vorteil finde ich persönlich die ganze Synchronisation mit Google und deren verschiedenen Programmen. Das erleichtert vieles und man hat auch null-koma-nix alle Daten, Kontakte, Lesezeichen, etc. auf nem neuen Handy.
Der zweite grosse Vorteil sind für mich die vielen kostenlosen Apps und natürlich die ganzen Möglichkeiten das Betriebssystem zu personalisieren. Von den Modding-Möglichkeiten ganz zu schweigen.
Auch falsch.
Ich habe das S1 lang vorher besessen und damals mit Vertrag erworben und habe das bereut.
Außerdem besitze ich ein Tablet mit Android, was ich ebenfalls bereue, weil iPads meiner Meinung nach um Längen besser sind.

Die Synchronisation klappt mit iOS Geräten auch. Das mache ich jeden Tag. Dabei ist es egal, ob der Kalender auf nem PC oder nem anderen Gerät ist. Und zusätzlich kommt nun eben die Cloud dazu.
Auch der Vorteil der kostenlosen Apps trifft auf beide OS zu. Wobei meiner Erfahrung nach die Apps für Android-Geräte erst teuer wurden, als der Market seinen 30% Anteil an Google abführte. Das ist aber bei iTunes/Appstore genau so. Vergleicht man beide Appstores, sind meiner Erfahrung nach die identischen Apps im Android Market teilweise sogar teurer..

Kommen wir zur Personalisierung: Du hast Recht: ohne Jailbreak kann man ein iPhone optisch nicht so aufwerten wie ein Android-Smartphone. Aber mit Jailbreak ist deutlich... und zwar sehr deutlich... mehr möglich als auf Androids. Nicht zuletzt auch, weil die Cydia Community (Jailbreak-App-"Store") um einiges größer ist als die Android-Hacks-Community.

Und Modding... worunter ich den Einfluss einer Software auf die Hardware verstehe (auch wenn es im Ursprung wohl eher auf Case-Modding zurückgeht)... ist ebenfalls über Jailbreaks lösbar.. aber meiner Meinung nach völlig überflüssig.

weitere Vorteile:
- schnelle, saubere Updates, denn alles kommt aus einer Hand und muss nicht an die verschiedenen Geräte angepasst werden
- die Sicherheit der Apps (ohne Jailbreak) ist deutlich höher
- das Zugriffsrechte-System schützt besser als Android

Nachteile: Hardware ist teurer und der Einfluss von Apps auf das Gerät ist limitiert. das ist einerseits gut, denn iOS-Viren oder andere Schädlinge sind so entweder unmöglich oder Apple kann haftbar gemacht werden (was bei Android nicht funktioniert, da Android teils so stark und aus so vielen Richtungen modifiziert wird, dass sauberer Code schon fast unmöglich wird).
Andererseits ist das natürlich ein Nachteil... denn man wünscht sich schon, dass Siri beispielsweise Kontakte löschen oder anlegen kann. Da aber die Zugriffe limitiert sind, funktioniert das nicht.

Tjoa.. mir falllen sicher noch mehr Dinge ein... ich wollte auch keine iOS vs Android-Debatte entfachen sondern nur zur Diskussion beitragen, dass meine Erfahrungen mit Android nicht positiv sind.

Achso: Android-Versionen für mein Tablet (speedoptimierte oder styleoptimierte) habe ich auch reichlich probiert... es bleibt für mich dabei... Stabil ist Android nicht.
iOS dagen ist bei mir noch nie abgestürzt und ich habe bisher das iPhone 3G, 4, 4S und das iPad besessen. Ein iPod Touch habe ich auch noch rumliegen, aber leider bevor ich mir ein iPhone kaufte und dieser dadurch überflüssig wurde.
Da fällt mir noch die Langlebigkeit als Argument ein... mein 3G benutzt mein Brüderchen heute noch mit Begeisterung, und das hat nun wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel. Den Effekt kenne ich sonst nur von Nokia, die allerdings lange Zeit so viele Modelle auf den Markt warfen, dass es garnicht nötig war, ein Gerät weiterzuvererben.

Noch etwas:
Du hast Recht, dass eine Umstellung von iOS auf Android schwer fällt. Durch mein Tablet benutzte ich allerdings beides und kenne daher auch dei Stärken und Schwächen beider Systeme.
Und da Smartphone und Tablets generell extremes Interesse und Tüftel-Verlangen bei mir auslösen und ich mich mit der Materie (egal ob Obective C oder Java für Android) recht gut auskenne, kenne ich auch die Modifikationen, die man an beiden Systemen vornehmen kann...

EDIT: zu den gehackten Android-Versionen (was du als Modding bezeichnest): Stabil sind da nur wenige und auch nicht für alle Geräte... und selbst wenn es direkt aus dem Google-Ofen kommt, ist es wegen der vielen unterschiedlichen Hardware-Situationen nicht im Ansatz so stabil wie iOS.

Bewertung zu diesem Post
Jahracer meint: Mit Modding meinte ich die Möglichkeit sich ein verändertes OS zu installieren. Zum Beispiel den Cyanogenmod oder andere auf Linux basierende OS. Die sind übrigens sehr stabil.

Geändert von digiblogger (11.11.11 um 10:10:56 Uhr)