Einzelnen Beitrag anzeigen
#1
Alt 11.05.06, 18:52:11
Neues von Turok
blue
Benutzerbild von blue
Big Daddy
Registriert seit: 02.02.03
Alter: 37
Geschlecht: ♂
Beiträge: 4.974
IRC Zeilen: 10670
Quizrunden gewonnen: 3

Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Blecherner Postaward Core-Award 

blue eine Nachricht über ICQ schicken
Auf der E3 gibt es bereits spielbare Szenen zu sehen, die eine schöne Grafikwelt versprechen.
Leider soll das neue Toruk nicht mehr viel mit den vergangenen Turoks zu tun haben.

Das Neue Turok erzählt die Geschite eines Joseph Turok. Als Ex-Soldat einer Spezialeinheit soll er nun einem Elite-Einsatzteam angehören, welches den Auftrag hat, einen Kriegsverbrecher zu erledigen.
Der Einsatzort ist ein unheimlicher, genetisch veränderter Planet. Leider macht das Elite-Team eine Bruchlandung und Toruk ist gezwungen mit seinen Instinkten und Fähigkeiten als Super-Soldat zu überleben.

Seine Gegner auf diesem Planeten sind hauptsächlich genveränderte Menschen die dank einer starken KI kein einfacher Gegner sein sollen.
Zudem muss Turok noch Dinos und andere einheimische Kreaturen abmetzeln.
Die Entwickler versprechen einen Action geladenen Shooter, der auch Schleich-Passagen beinhalten soll. Vorwiegend setzt das NextGen Turok aber auf einen schnellen und Action geladenen Spielspaß.

Auch Fahrzeuge sollen im kommenden Turok zur Verfügung stehen.

Den Entwicklern zufolge, ist das Spiel noch in sehr jungen Jahren. So wird es wohl noch bis 2007 dauern, bis das das NextGen Turok auf den Markt kommt.
Geplante Konsolen sind die PS3 und die XBox 360. Ob NextGen Turok auch auf dem Wii erscheint, steht - wegen der geringen Leistung - noch in den Sternen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken

C++ ist böse
Die Unterschiede [der Programmiersprachen] sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfaßte – in C++.