Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über 1 Mio Dollar Strafe & Gefängnis für US-Raubkopierer
192.000 Dollar soll der US-Amerikaner Dashiell Ponce de Leon mit dem Verkauf von illegal kopierter Software und Spieleraubkopien im Internet verdient haben. Nach seiner ersten Verhaftung 2001 wurde er nun erneut erwischt - und muss tief in die Tasche greifen. Ein Gericht verurteilte ihn zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis sowie zu einer Geldstrafe von 1,15 Millionen Dollar. Die Höhe der Strafe orientiert sich am Wert der von Ponce de Leon vertriebenen Software.
Quelle (http://www.pcaction.de/?article_id=412840)
tja selbst Schuld wenn er weiter vertickt obwohl er schonmal erwischt wurde :zaun:
192.000 Dollar? Hübsches Sümmchen. Hat das Ganze wohl professionell aufgezogen. :think: Der brauchte sicher nicht arbeiten zu gehen! ;)
Aber wenn er so blöd ist und es weitermacht trotz erster Verwarnung, dann ist ihm wirklich nicht zu helfen. :gaga:
Vielleicht hat er es ja auch als Nebenverdienst angegeben und von der Steuer absetzen wollen. :rotfl:
tztz...
also um nochmal den alten Ethos aufleben zu lassen: So Typen, die verkaufen und dafür Geld nehmen sind absolute Panne. Mal ganz abgesehen von Strafmassdiskussionen trifft es da nicht die falschen.
Genau wie die Pornoseiten, die gegen Bezahlung in den Tittenthread verlinken: das ist unfair...
gruss, ze :raucher:
Iverson3
16.10.05, 19:28:51
tztz...
also um nochmal den alten Ethos aufleben zu lassen: So Typen, die verkaufen und dafür Geld nehmen sind absolute Panne. Mal ganz abgesehen von Strafmassdiskussionen trifft es da nicht die falschen.
Richtig, Leute, die Raupkopien verticken und somit aktiv die Entwickler schädigen, gehören deftig bestraft!
Genau wie die Pornoseiten, die gegen Bezahlung in den Tittenthread verlinken: das ist unfair...
gruss, ze :raucher:
Wat? wie meinen?
Lord_Pinhead
17.10.05, 08:18:47
LOL, ich denke die haben genug eigene Titten :D Ich erinnere mich nur an einen "Bericht" in der PC Praxis, dort haben die erklärt wie man htaccess aushebeln könnte, sowie weitere Schutzmechanismen, und Pornoseiten damit knacken. Fand ich mieserabel, nicht das es nur nicht funktionierte weil die alles Falsch beschrieben haben, alleine schon weil es in der Zeitung stand fand ich eine Frechheit. Wobei wir wieder bei der Sache mit Illegalen Inhalt sind. Ich denke man müsste diese Zeitungen immer Anzeigen wenn irgendwas mit Emule, Hacken, Cracken etc. drinsteht, mittlerweile machen das viele Zeitungen. Warum wird eigentlich der kleine Mann bestraft, aber größere Zeitungen dürfen über solche Sachen schreiben? Abgesehen von der Hacking und Security Bulletin, die Zeitungen klären angehende Admins und teilweise auch schon erfahrene Admins auf wo z.b. die Grenzen eines IDS sind usw. das hat wirklich mal etwas gutes an sich und zeigen das was in den Lehrbüchern fehlt finde ich.
Wenn in der Computerbild so ein Müll steht wie "Jetzt nie mehr ins Kino, Filme zuhause anschauen" (nicht genau nehmen ;) ), dann müsste die Polizei mal das Computerbild Büro stürmen und die komplette Rechneranlage mitnehmen sowie alle Dokumente. Die Jungs können dann die nächstens Ausgaben mit nen Filzstift malen und in der örtlichen Druckerei kopieren lassen wenn ich ein Staatsanwalt wäre.
Das sind schon zwei paar Stiefel. Wenn man erklärt wie Esel funktioniert oder welche Tauschbörse die beste ist oder was für Sicherheitslücken HPs haben, dann ist das legal. Wenn ich daheim Filme kopiere und verkaufe, dann ist das illegal. "Punkt"
Iverson3
17.10.05, 14:37:52
Jop, Rischtisch, jawoll: Punkt!
SniperFred
17.10.05, 14:54:42
Ja das sind die leute die es einfach nicht lernen wollen.
Lord_Pinhead
17.10.05, 15:02:33
Wenn der Gesetzgeber sagt, das ich KEINE Filme runterziehen darf weil es illegale Kopien sind, dann kann so ein Magazin doch nicht hergehen und es jedem zeigen. P2P war noch sicher und lustig als die breite Kiddiemasse nicht durch die Computerbild, PC Praxis etc. darauf aufmerksam wurde. Genauso falsch ist es wenn ich Fehler in Server- oder Websoftware ausnutze um den Inhalt zu bekommen. Die Seiten sind dafür ausgelegt das man damit Geld verdient, welches dazu genutzt wird um den Server zu zahlen, die Models etc. Jetzt erklärt so ein Blatt wie ich Fehler über Google finde (der Ansatz ist sogar richtig gewesen) und diese dann Ausnutze. Nicht noch das die Zeitschrift mir zeigt wie ich das Adminmenu knacke und dann ein User anlege damit ich immer Zugriff habe. Nach wie vor ist das gegen das Telekommunikationsgesetz das ich Daten (z.b. Logindaten) ausspähe und nutze. Das ausspähen und nutzen ist natürlch jetzt ein bischen auslegungssache, aber wenn ich mir den Inhalt runterziehe ist das klar denke ich.
Beispiel: Du hast jetzt eine Seite wo du gegen Geld Programme zum direkten Download anbietest, wie z.b. Fileplanet. Du hast jetzt zwar freie Server die dann eine Warteschlange haben, aber jetzt wird öffentlich erklärt wie dein System ausgetrickst wird. Urplötzlich sitzen jetzt die "Hacker" an Ihren Kisten und ziehen was das Zeug hält, du musst aber für diese gutangebundenen Server den Traffic zahlen. Wenn ich dann noch erfahre das so ein Rotzblatt den Trick verraten hat, schick ich dennen eine Rechnung die sich gewaschen hat. So müssten es auch die Sexseiten machen die einmal in einer dieser Zeitschriften abgebildet waren. Es gibt einfach sachen, die sollten nicht alle Wissen da der Schaden einfach zu groß ist, aber viele begreifen das einfach nicht. Vielleicht werden viele es Begreifen wenn die Admins mal stark durchgreifen und Ihre Geschwindigkeiten drosseln, die Software stärker überwachen und sofort bei Missbrauch Anzeige erstatten. Ich geh jetzt nicht einmal von P2P und Filmen aus, da stehen keine Serverbetreiber dahinter die den Traffic zahlen müssen.
Was sein sollte und was ist waren schon immer zwei paar Stiefel.
Die Blätter wollen ihre Auflage steigern, also erklären sie, wie man p2p nutzt, weil das die Leser interessiert. Solange das legal ist, kannst du dich noch so sehr darüber aufregen, es wird nichts ändern.
Perry Dhalgren
17.10.05, 21:08:43
Tja, nutzen wir nicht auch Bittorent? Es liegt immer in der Hand des Anwenders, WIE er das Werkzeug benutzt...
Obwohl ich auch ein Gegner von Raubkopien bin, sehe ich doch immer wieder, das viele gar keine oder fast keine Orignale besitzen. Wenn man sich mal vorstellt, wie lange jemand an seinem Programm sitzt, um es zu schreiben, und dann festzustellen, das alle es benutzen, aber keiner bezahlt hat, das muß echt Mist sein.
Gerade bei kleinen Tools oder Spiele, die jemand in seiner Freizeit programmiert hat, und die meist wirklich nicht die Welt kosten (Shareware), sollte man schon diese kaufen, wenn sie einem gefallen. Da kenne ich auch kein Pardon. Bei den großen ist es leider immer so, das diese sehr teuer sind. Das sich die nicht jeder leisten kann, ist klar. Aber dann sollte man sich wirklich mal nach Free- oder Shareware umschauen, meist kann die genausoviel oder fast so viel wie die großen, nur halt günstiger...
Man merkt schon, das ich ein Fan von Free- und Shareware bin, oder? :D
Perry
Lord_Pinhead
18.10.05, 10:35:58
Der Umgang mit einen Programm, und auf die Zeitschrift schreiben wie man Filme runterlädt, sind ebenfalls 2 Paar Schuhe. Ich bin nachher nochmal Einkaufen und schau mal welche Zeitschrift wieder sowas reinschreibt, hab gestern wieder irgendwas so beim vorbeilaufen gesehen.
@Perry
Dann wäre doch Linux dein wahrgewordener Traum :) Jedenfalls hab ich hier das Windows nur noch laufen weil ich ab und an mal zocke und das Raid nicht erkannt wird, 120 GB kann ich aber atm net so einfach sichern :(
Perry Dhalgren
18.10.05, 12:03:22
Tja, mit Linux kenne ich mich aber überhaupt nicht aus (hatte vor Jahren mal Kernel 2.0 installiert, lief aber alles nicht so richtig) und da ich viel mit Video und Computerspiele mache, benötige ich es ncht so.
Kann sein, das ich mich da irre, aber leider fehlt mir auch immer die Zeit, mich da so richtig reinzuknien.
Perry
Um nochmal aufs ursprüngliche Thema zu kommen:
Hat der das nur im Internet beworben oder direkt zum DL angeboten,
wie z.B. FTP-Welt?
Denn dass man heutzutage noch durch gebrannte Software Geld machen kann
wage ich zu bezweifeln.
Um nochmal aufs ursprüngliche Thema zu kommen:
Hat der das nur im Internet beworben oder direkt zum DL angeboten,
wie z.B. FTP-Welt?
Denn dass man heutzutage noch durch gebrannte Software Geld machen kann
wage ich zu bezweifeln.
Dann guck dir mal die Straßenmärkte in Rußland, Spanien und Italien an ;)
OK, wenns weningstens professionell gemacht ist, dass es halbwegs wien Original
aussieht. Aber sone gebrannte CD mit nem Aufkleber drauf sieht mir doch zu
häßlich aus zum Kaufen. Gab es ja auch ne ganze Zeit lang.
@Lord
da brauchst du gar nicht erst gross zu suchen, jeden Monat steht doch eigentlich auf jeder PC-"Fachzeitschrift" eine dieser Schlagzeilen: Der Allesbrenner, MP3s, Filme und Spiele mit Fullspeed saugen, so knacken SIe jedes Passwort, Gerade noch legal, Experten zeigen (il)legale Tricks, etc. .
Ich weise auch nochmal auf das Ereignis, dass den alten SP zu Fall gebracht hat hin; es gab hier ed2k Links zu Ausgaben des Magazins CHIP welches High damals abgemahnt hat, aber gerade das Magazin CHIP hat eigentlich in jeder Ausgabe eine Anleitung zum Missbrauch von P2P-Software oder sonstigem halbwegs illegalem Kram, grade noch so umformuliert, dass sie es abdrucken dürfen :l:
vBulletin® v3.8.2, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.