Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.10, 23:08:24   #10
sk1ll3R
Hausmeister
 
Benutzerbild von sk1ll3R
 
Registriert seit: 19.11.06
Ort: Dresden und Plauen
Alter: 38
Geschlecht: Mann
Beiträge: 4.404
IRC Zeilen: 7673
Quizrunden gewonnen: 126
sk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekanntsk1ll3R ist jedem bekannt

Spenden-Award Spenden-Award Spenden-Award Silberne Postauszeichnung Bronzener Topposter Spenden-Award Blecherner Postaward 

sk1ll3R eine Nachricht über ICQ schicken
ich kenne mich zwar speziell mit externen Festplatten nicht gerade gut aus, aber ich glaube man muss sich mal die ach-so-toll klingenden Zahlen für die Schnittstellen auf den Boden der Tatsachen zurückholen :

Also solange du keine SSD als externe Festplatte kaufst, ist die Frage eSATA/USB3.0 scheißegal! Eine Magnetfestplatte mit 7200rpm schafft maximal (unter Optimalbedingungen) vielleicht so 150 MB/s Datenrate (synthetische Testbedingungen), im Praxisbetrieb liegt der Durchsatz wohl eher im 2-stelligen Bereich. Zur Not würde also sogar USB 2.0 High Speed ausreichen (ich wette es gibt genug billige externe Festplatten, die nichtmal DAS schaffen^^).
eSATA (bzw. SATA I) reicht also für so 'ne Platte locker, USB 3.0 können speed-mäßig bis jetzt nur teure Flash-Speicher ausreizen. Da würde ich mir also keinen großen Kopf drum machen.

Die Rapid-Case die du gepostet hast hat irgendwie bei alternate nicht so überzeugende Bewertungen bekommen. Vom Preis her scheint mir das allerdings i. O.

Noch was anderes: soviel ich weiß gibt es auch so spezielle Rahmen, die sozusagen aus einer "normalen" Festplatte eine externe machen. Wenn sowas nicht zu teuer ist wäre das vielleicht eine Überlegung wert. Damit kann man sich die Schnittstelle ja aussuchen und zur Not in 'nem Jahr oder so einfach die Festplatte die drin steckt auswechseln^^.

Zocker, Musiker und Chemiker aus Leidenschaft
sk1ll3R ist offline  
Mit Zitat antworten