Einzelnen Beitrag anzeigen
#47
Alt 18.11.11, 07:30:29
digiblogger
Benutzerbild von digiblogger
Registered Users
Registriert seit: 08.10.11
Geschlecht: ♂
Beiträge: 341
IRC Zeilen: 84

Spenden-Award 

digiblogger eine Nachricht über Skype™ schicken
Ein neuer Tag, ein neues Bild...

[ http://www.simbaland.de/images/hogwarts5.jpg ]

Die Böden des 3. Halbgeschosses (Teil 1 des 1. OG) wurden größtenteils eingezogen, die Wände sind bereits fertig. Desweiteren wurden die Außenbereiche (Bereiche ohne Fortsetzung im 1. OG) mit Bricks überzogen.
Die Türen habe ich bereits vollumfänglich mit ausgebaut. Im 2. Halbgeschoss fehlen die allerdings immer noch. Die beiden Bereiche im zweiten Gebäudeteil sind über das Dach miteinander verbunden.

Was immer noch dringend fehlt ist Sandstein für die nächsten Böden/Decken, außerdem gehen Bricks allmählich zur Neige.

Habe eine weitere Treppe eingebaut (Turm), damit das Stockwerk auch ohne Umwege von vornherein begehbar ist. Allerdings sehe ich gerade, dass ich wohl einen Turm vergessen habe Kümmere ich mich nachher drum

Hogwarts ist nun fast auf halber Höhe

Über Sandstone und Stonebrick-Spenden würde sich das ganze Team sehr freuen.

Langeweile?

ToDo:

- Aussparungen für Türen des 2. Halbgeschosses auf Höhe 3, darüber Bricks bis zu Decke

- AM DRINGENDSTEN: Sandstone

- AUCH DRINGEND: Stone-Bricks

- 3. Halbgeschoss ausleuchten

- Treppen zum 3. Halbgeschoss fortführen (natürlich nur, wenn es ein drittes gibt

- Fenster des 3. Halbgeschosses (Metu_el)


EDIT:

Ach genau, ich vergaß:

Dungeons

Ich habe mir gestern Abend noch einige Gedanken zu den Dungeons gemacht. Aus Assas Ausführungen lese ich heraus, dass wir die Dungeonflure zum einen etwas grosszügiger planen sollten und der ein oder andere Raum entsprechend gross (weit/hoch) sein sollte.
Ich würde also vorschlagen, dass wir mit den Dungeons generell deutlich unter der ersten Etage anfangen.

Problematisch könnten die wasser- und lavaunterfluteten Bereiche sein. Hier schlage ich vor, die vorhandene Lava dahingehend auszunutzen, dass wir uns ein bischen Obsidian "pflanzen" und das Wasser stilllegen. Interessant zu wissen wäre, ob diese unterirdischen Anlagen einen Besitzer, bzw. einen aktiven Besitzer haben. Hier würde ich einen der Admins gerne bitten, mit ihrem Mitteln für uns zu forschen. Es soll natürlich grösstmögliche Rücksicht auf bestehende Anlagen genommen werden.

Ich schlage vor, wir beginnen den ersten Dungeon etwa 5 Blöcke unter der Grundstückfläche. Einerseits können wir so Assas Falltürmechanismus realisieren, andererseits haben wir so gerade für grössere Spielräume genug Spielraum. Wir sollten die Dungeons nach Möglichkeit "buchweise" durch Ebenen trennen, sodass es für jedes "Abenteuer" einen eigenen Dungeon gibt.

Ausserdem hätte ich gerne einen vom Garten und Erdgeschoss erreichbaren unterirdischen Lagerraum für Material. Denn Fakt ist: Die ganzen Bauhütten, Lager, Spendenhaus und Co. müssen am Ende weg, was ja auch geplant ist, da wir ja alle irgendwann ein Zimmer in Hogwarts belegen wollen

Oberhalb

Allerdings sollten wir uns definitiv an unseren eigenen Grundstücksgrenzen orientieren.
Eine Erweiterung ist nur über die von Assa angedachte "Stadt" und die Quidditsch-Arena geplant.

Sagt mal... die Flure Hogwarts... aus welchem Material sind die? Ich weiss, dass das viel Arbeit wäre, aber wir sollten vielleicht für Flure generell einen einheitlichen Block nehmen um "Wege" zu signalisieren. Das wäre sicher auch unter dem Orientierungsaspekt hilfreich.

Nachdem Hogwarts dann steht, werde ich allerdings zuerst eine Art... Gartenumriss realisieren... Ich wäre sehr dafür, zwischen und außerhalb der Brücken in etwa auf Höhe der Hogwartsabmessungen einen grossen begehbaren Garten anzulegen.

Einfachheit ist das Resultat der Reife

Geändert von digiblogger (18.11.11 um 07:32:59 Uhr) Grund: Doppelposts sind böse.