Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 08.01.14, 18:45:51
Athalion
Benutzerbild von Athalion
Registered Users
Registriert seit: 27.11.12
Beiträge: 276
IRC Zeilen: 251832
Quizrunden gewonnen: 59

Spenden-Award 

IPv6
Naja, ich glaube kaum das du die Bitzahl einfach so "verdoppeln" kannst. Dafür brauchst du schon eine Modulation, in dem Fall eben die QAM. Oder eben irgendein Multiplexing.


Die Hertz (=Frequenz) geben an, wie oft etwas pro Sekunde geschieht, nicht mehr und nicht weniger
Ich bin jetzt eben ganz frech davon ausgegangen das man mit einem Hertz einen Zustand überträgt. Macht soweit ja auch Sinn würde ich mal meinen.
In dem von dir zitierten Textteil bin ich jetzt erstmal davon ausgegangen, das man ohne QAM und den ganzen anderen Krimskrams prinzipiell erstmal nur einen Zustand überträgt, welcher ein Bit darstellt. Also, ein Hertz, ein Bit, 20 MHz, 20 Mbit.

Ich bin mir ziemlich sicher das deine Rechnung falsch ist, aber nur einen kleinen Fehler enthält:

x MHz * Modulation (y) = xy Mbit/s.

Aber wie gesagt, zu 100% sicher bin ich mir da jetzt auch nicht. Deswegen wäre es schön wenn mal einer ankommen würde der davon Ahnung hat.

Bewertung zu diesem Post
sk1ll3R meint: achsooo, ok