[00:00] Songs gespielt gestern: 0
[00:01] Alles Gute an panther, TrEkSt0rE, Goku
[15:26] Post by Aragorn @ Der BLU-RAY Thread
[20:00] Lottoziehung in 06d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 0
[20:00] Lottoziehung in 05d 00:00h
Trackmania Minecraft Andere Spiele

Corvus Corax

Über...

Corvus Corax ist eine Band der Mittelalterszene aus Deutschland, auch bekannt unter dem Namen Könige der Spielleute. Die ostdeutsche Band wurde Ende 1989 gegründet. Gründungsmitglieder sind Castus und Venustus. Venustus (Wim) baut einen Großteil der Instrumente wie Dudelsäcke und Schalmeien selbst. Corvus corax ist der wissenschaftliche Name für den Kolkraben. Gewählt wurde dieser Bandname, da die damals junge Musikgruppe 1989 bei ihrer Flucht aus der DDR ihren Kolkraben zurücklassen musste.

Geschichte

Die beiden Gründer Castus Rabensang und Wim Dobbrisch wirkten zuvor in der Mittelalter-Formation Tippelklimper mit. Diese spielten zunächst Folklore, später waren sie eine der ersten Vertreter des Dudelsack-Rock-Stils. Dabei verwendeten sie bereits seit 1989 Instrumente von Wim Dobbrisch, der den unverwechselbaren Corvus Corax Dudelsack-Sound kreierte, welcher unter anderem prägend für den so genannten „Marktsack“ war. Während der Filmmusikarbeiten für den Märchenfilm Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada, komponiert von Zdenek John, nutzten sie die Gelegenheit, ihr erstes Album Ante Casu Peccati in den DEFA Studios in Potsdam aufzunehmen. 1989 formierte sich schließlich Corvus Corax.

1990 taten sie sich verstärkt mit der Formation Zumpfkopule zusammen. Beide Gruppen absolvierten gemeinsame Auftritte auf Mittelaltermärkten und spielten schließlich zusammen das Album Congregatio ein. Schließlich schloss sich Meister Selbfried von Zumpfkopule der Gruppe an. Es folgten mehrere Konzerte in Europa sowie auch in Japan.

1992 verstärkte man sich dann zum Quintett. Der Sender Freies Berlin finanzierte die nächste CD Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. 1993 traten sie das erste Mal auf dem Kaltenberger Ritterturnier auf, wo sie seitdem zu Stammgästen wurden.

1996 entstand mit der Single Tanzwut ein eher ungewöhnliches Projekt. Denn hier verwendeten Corvus Corax zum ersten Mal elektronische Elemente. Dies führte zum Nebenprojekt Tanzwut, bei dem Mittelalterklänge und Elektronik miteinander fusionieren. Als Corvus Corax blieben sie jedoch den akustischen Instrumenten treu. In der folgenden Zeit gab es immer wieder Besetzungswechsel sowie Neuzugänge, so dass die Gruppe teilweise aus bis zu acht Musikern bestand.

1995 traten sie auch zum ersten Mal auf dem Wäscherschloss auf, wo sie seitdem ebenfalls zu den Stammgästen zählen. Im Jahr 2000 konnten sie den Dracula-Erben Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzulesco als Gastsänger für Mille Anni Passi Sunt gewinnen.

2001 gab die Gruppe ihre Titel für diverse Bands und DJs zur elektronischen Bearbeitung frei. Das Ergebnis dieses Projekts war die CD In Electronica.

2005 machte sich die Gruppe daran, Titel aus den Carmina Burana neu zu vertonen. Bei diesem Projekt arbeitete die Gruppe mit einem Sinfonieorchester sowie einem Chor zusammen. Das ambitionierte Werk erschien schließlich unter dem Titel Cantus Buranus. Mit ihrem Album Venus Vina Musica kehrten sie kurzfristig wieder zur reinen Spielmannsmusik zurück, veröffentlichten danach jedoch Cantus Buranus II, wo weitere Titel aus den Carmina Burana vertont wurden, und Cantus Buranus – das Orgelwerk, wo verschiedene Titel der Carmina Burana auf der Orgel vertont wurden.

Im Jahr 2006 arbeiteten sie mit Piranha Bytes’ Komponisten Kai Rosenkranz für den Soundtrack zum Computerspiel Gothic 3 zusammen.

Einen Gastauftritt hatten Corvus Corax in Die Diener der Pest, Folge 26 der von Volker Sassenberg produzierten Hörspielserie Point Whitmark, die im Mai 2009 erschien.

In der originalen Pilotepisode der HBO-Serie Game of Thrones hatte die Band einen Auftritt auf einem Fest. Die betreffenden Szenen wurden allerdings nicht für die veröffentlichte Version übernommen.

Corvus Corax wirkte 2010 bei der Rock-Opera Excalibur mit.

Im September 2010 gab die Band bekannt, dass Corvus Corax und Tanzwut getrennte Wege gehen, weshalb Teufel und Martin Ukrasvan Corvus Corax verließen. Als neue Musiker stießen Vit und Steve zur Band hinzu. Ihren Einstand gaben sie auf Sverker, dem insgesamt 11. Studioalbum und dem ersten, neuen Mittelalter-Album seit über fünf Jahren. Stellte das Album Venus, Vina, Musica eine musikalische Reise durch mediterrane Länder dar, beschäftigt sich Sverker fast ausschließlich mit nordischen Themen.

2012 gründeten die Musiker von Corvus Corax zusammen mit dem Balkan-Beats DJ Robert Soko die Band BerlinskiBeat, deren Musik eine Mischung aus Straßenmusik und Clubsounds ist und Gesang mit Berliner Dialekt enthält. BerlinskiBeat veröffentlichte 2012 das Album Gassenhauer.

Im Oktober 2013 veröffentlichten Corvus Corax mit dem Video zu einem neuen Song, Derdriu, ihren ersten offiziellen Musik-Videoclip. Er wurde mit Hilfe der Fans über pledgemusic durch crowdfunding finanziert. Im November erschien dann das 12. Studio-Album, Gimlie. Berücksichtigt man dabei, dass auf der 1995 veröffentlichten Platte Tritonus mit Tippel, dem Raben, ein weiterer „Sänger“ als zusätzliches Mitglied gegenüber Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est vertreten war, ist Gimlie das erste Studioalbum in der Bandgeschichte, das in exakt derselben Besetzung aufgenommen wurde, wie sein Vorgängeralbum.

Während der 25-jährigen Jubiläumstour bis Frühjahr 2015 wurde bekannt, dass Gründungsmitglied Wim Dobbrisch die Band verlassen werde, um sich in seiner Firma „Corvus Corax Bagpipes“ vollständig seiner Tätigkeit als Dudelsackbauer sowie anderen Projekten widmen zu können. Das letzte Konzert mit ihm fand am 31. Januar 2015 in Hamburg statt.

2015 erschien das zweite Album des Nebenprojekts BerlinskiBeat mit dem Titel Die Stadt is heiß!, das unter der Beteiligung von Rodrigo González von der Band Die Ärzte eingespielt worden war, und bereits 2016 wurde ein weiteres Album mit dem Namen Fräulein könn‘ Sie linksrum tanzen veröffentlicht.

Im Februar 2017 stieß der Kontrabassist Michael Frick zur Band hinzu. Die Band trat 2017 auf dem Wacken Open Air auf.

20140405 Dortmund MPS Concert Party 0212.jpg|Corvus Corax am 5. April 2014 beim „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ in Dortmund 20140405 Dortmund MPS Concert Party 0280.jpg|Corvus Corax am 5. April 2014 beim „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ in Dortmund 20140405 Dortmund MPS Concert Party 0298.jpg|Corvus Corax am 5. April 2014 beim „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ in Dortmund

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Hörer (6)
UserPCountTitel
Kayra502104
raven12370
Notra5824
S-Dogg2217
Wirbelwind164
YasuriShichika43
Alben (29)
AlbumTitel
Inter Deum Et Diabolum Semper Musica EstLyrics11
SeikilosLyrics1
Venus Vina MusicaLyrics12
-
Ante Casu Peccati13
Best of Burgfolk1
Cantus Buranus11
Cantus Buranus 213
Cantus Buranus II12
Congregatio10
Congregatio - Zumpfkopule1
Corvus Corax - Ante Casu Pecca11
Corvus Corax - Congregatio4
Corvus Corax - In Electronica6
Corvus Corax - Märchen aus alt1
Corvus Corax - Tempi AntiquiUI4
Corvus Corax - Tempi AntiquiUII4
Corvus Corax - Tritonus3
Gimlie1
Kaltenberg Anno MMVII15
Live Auf Dem Wäscherschloß8
Live auf dem Wäscherschloss14
Märchen aus alter Zeit4
Mille Anni Passi Sunt5
Reflections Of Rage1
Schattenreich Vol.31
Tanzwut1
Tempi Antiquii8
TEMPI ANTIQuUII4
Viator11
Titel (151)
TitelPCountHörer
Bibit Aleum ✓✇304
Feralis Saltare 284
Tuska ✓✇244
Venus Vina Musica ✓✇243
Katrinka ✓✇232
Lamentatio Coelibatus ✓✇233
Anti Dolores Capitis 213
Qui Nous Demaine ✓✇212
Tertio 213
Sanyogita ✓✇203
Scotus ✓✇203
Urmawi ✓✇203
Filii Neidhardi ✓✇122
Palästinalied 102
Suam Elle Ires ✓✇103
Saltarello 93
De Mundi Statu ✓✇81
Ingordin Et Ingordan ✓✇81
Platerspiel 83
Causa Ludi ✓✇71
Chou Chou Sheng - Preces Ad Imperatoream 71
Custodes Sunt Raptores ✓✇71
Hymnus Cantica 72
In Orbem Universum ✓✇71
O Varium Fortune ✓✇73
Saltarello / Ductia / Trotto72
Heiduckentanz 62
Hungaresca 62
Introitus: Prozession / Turkischer Tanz62
La Manfredina62
Magnum Detrimentum ✓✇61
Mailied 62
Pacel Aqua 62
Palastinalied / Alte Clamat Epicurus62
Saltatio Sanct Martinis62
Skudrinka 62
Veris Dulcis 62
Dulcissima ✓✇53
Ei Beribach51
In Taberna 52
La Filha Dou Ladre 52
Meie Din Liehter Schin52
Miser ✓✇51
Nota52
Ordu Languet ✓✇51
Por Coi Bait Mes Maris52
Quid Agam ✓✇51
Serbokroatischer Tanz52
Veritas Simplex ✓✇51
Vitium In Opere ✓✇51
Vrouwe Ih Pin Dir Untertan52
Ahi! Amours (altfrnz.)42
Ballade De Mercy 41
Bärentanz 42
Cheiron 41
Lamento Di Tristiano41
Mereta Cerevisia Vesperi Deum Septime Die41
Poc Vecem 41
Saltatio Mortis 41
Titenka 41
Tourdion 42
Albanisches 32
Bärentanz - dtsch.31
Baro Massik (rotwelsch) 32
Der Schweineprinz31
Die Klage (altfrnz.) 32
Dulcissima (Cantus Buranus/Carmina Burana) ✓✇31
Fortuna 32
Furatum alci Provinciam ✓✇31
Gaudalier 31
Intro: Viator31
Lingua Mendax 31
Najo Ratte (rotwelsch) 31
Nominalto ✓✇31
Orwitzel 32
Rabenballade 32
Rustica Puella 31
Skudrinka (Matze) 31
Sol Solo ✓✇32
Viator (lat.) 31
Aia 22
Avanti RMX21
Bacchus (lat.) 21
Basileus 22
Curritur 21
Die Klage 21
Douce Dame Joliet ✓✇21
Ei Beribach - aserbaidsch.21
Engelsstampf22
Exaltopulos - griech.21
Florent Omnes 21
Für Minne22
für Minne - altsp.21
Is Nomine Vacans 21
Isabella 21
Merseburger Zauberspruch21
Mille Anni Passi Sunt 21
Nightmares (Corvus Corax Mix - Corvus Corax) 21
Nummus 21
O Varium Forune21
Palästinalied - W.v.d. Vogelweide21
Para Barei 22
Poc Vecem - provenc.21
Rondeau21
Rondeau - arab.21
Saltarello - ital.21
Scarazula - ital.21
Scuarazula21
Skudrinka - mazedon.21
Tourdion - franz.21
Trotto - anonym21
Venus ✓✇21
Admissio11
Albanischer Tanz ✓✇11
Avanti 11
Ballade von Jean, Jaques und Nicolo 11
Bretonischer Marsch ✓✇11
Dankow, der Hirt11
DansMix11
Der Richter und der Teufel11
Derdriu ✓✇11
Ergo Bibamus ✓✇11
Exaltopulos11
Funkertschurichs Amour (Bonus) 11
Hymnus Apollon 11
In Benedictus Virgine ✓✇11
Intro ✓✇11
Lamento Di Friedo 11
Mereta Cerevisia Vesperi Deum11
Mersebuger Zauberspruch11
Najo Ratte (rotvvelsch)11
Nominalto RMX11
Non Admonemur11
Oro Se Vie 11
Ougenweyde 11
Ovum Prandi Deum Septime Die11
Saderalladon 11
Saltarello - Ductja11
Satyricon 11
Seikilos 11
Serbokroatisches11
Skudrinka 1 ✓✇11
Skudrinka 2 ✓✇11
Skundrinka11
Spielmannstanz 11
Stella Splendens 11
Suam Elle Ires (live) 11
Totentanz 11
Totus Floreo ✓✇11
Traubentritt ✓✇11
Vor vollen Schüsseln 11
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.