CAN
Über... |
Can war eine 1968 in Köln gegründete avantgardistische Band, die keinem bestimmten Musikstil zuzuordnen ist und es ablehnte, als Rockband bezeichnet zu werden. Sie bewegte sich zwischen Funk und innovativen Krautrock- und Psychedelic-Rock-Elementen und experimentierte mit elektronischer Musik. Die Kernphase war von 1969 bis 1974. GeschichteGründung (1968)Gründer und künstlerischer Kern der Band waren der Keyboarder Irmin Schmidt und der Bassist Holger Czukay. Beide hatten bei Karlheinz Stockhausen an der Musikhochschule Köln Komposition studiert. Sie versammelten Anfang 1968 Musiker mit kontrastierenden musikalischen Hintergründen um sich und bildeten mit ihnen ein Experimentierkollektiv. David C. Johnson war zu diesem Zeitpunkt Dozent für elektronische Musik. Vom Free Jazz kam Schlagzeuger Jaki Liebezeit, der zuvor mit Manfred Schoof zusammengearbeitet hatte. Gitarrist Michael Karoli suchte noch nach musikalischer Identität. Zunächst nannte man sich Inner Space. Aus einem Konzert vom Juni 1968 wurden zunächst die Singles Agilok & Blubbo (Juli 1968) und Kamasutra (November 1968) veröffentlicht. Das Management übernahm Hildegard Schmidt, Irmins Frau. Ab 1968 probte die Gruppe in Schloss Nörvenich. Im August 1968 lernte Hildegard Schmidt in Paris den Bildhauer Malcolm Mooney kennen, der als neuer Sänger dazustieß. Die übrigen Mitglieder akzeptierten seinen Vorschlag, sich The Can zu nennen. Er verließ die Gruppe wenig später. |
![]() |
Hörer (5) | ||
User | PCount | Titel |
Zahl | 599 | 28 |
X-ray | 498 | 77 |
killervirus | 20 | 2 |
arnebue | 2 | 2 |
raven | 1 | 1 |