[20:00] Lottoziehung in 03d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 3
[00:01] Alles Gute an Rille06
[20:00] Lottoziehung in 02d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 2
Trackmania Minecraft Andere Spiele

Louis Armstrong

Über...

]]

Louis Daniel Armstrong, genannt „Satchmo“ (* 4. August 1901 in New Orleans; † 6. Juli 1971 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Sänger. Er prägte maßgeblich die Entwicklung des Jazz und gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.

Leben

Jugend in New Orleans

Louis Armstrong gab stets den 4. Juli, also den Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, des Jahres 1900 als sein Geburtsdatum an. Dies war insbesondere beim afroamerikanischen Teil der Bevölkerung der Vereinigten Staaten oft üblich, wenn das eigene Geburtsdatum und die Geburtsumstände nicht bekannt waren oder nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen entsprachen. Dazu passt auch, dass er sich ein Jahr älter machte und seine Geburt in das Jahr der Jahrhundertwende vorverlegte, was ihm als Jugendlichen den Zutritt zu den Etablissements von Storyville, dem Vergnügungsviertel von New Orleans, erleichterte. Erst aus seinem 1983 (also posthum) entdeckten Taufschein geht das tatsächliche Geburtsdatum – der 4. August 1901 – hervor.

Er wurde in ärmlichste Verhältnisse geboren und wuchs nur zeitweilig bei seiner Mutter auf. Ab dem sechsten Lebensjahr lebte er einige Jahre lang bei einer aus Litauen eingewanderten jüdischen Familie, bei der er auch jiddische Lieder lernte. Als Siebenjähriger musste er Zeitungen verkaufen. Anfang 1913 wurde er wegen Unruhestiftung in eine Anstalt für obdachlose afroamerikanische Jugendliche eingewiesen, nachdem er in der Silvesternacht mit dem Revolver seines Onkels in die Luft geschossen hatte. In dem streng organisierten Heim erlernte Armstrong die Grundlagen des Kornettspiels. Bis 1918 schlug er sich mit kleinen Jobs und ersten Auftritten als Musiker im Rotlichtmilieu der Stadt durch.

Anfänge als Jazzmusiker

Von 1918 bis 1919 spielte Armstrong regelmäßig in der Band von Fate Marable auf einem Mississippi-Dampfer, die die Passagiere auf den langen Fahrten flussaufwärts unterhielt. 1918 soll ihn dabei der 15-jährige Bix Beiderbecke in Davenport gehört haben. Im selben Jahr ersetzte er den Trompeter King Oliver in der Band, die dieser zusammen mit dem Posaunisten Kid Ory leitete. Als Oliver nach Chicago zog, folgte Armstrong ihm 1922 nach und stieß als 2. Trompeter zu King Oliver’s Creole Jazz Band hinzu, die im Lincoln Gardens Café in der South Side von Chicago spielte.

Aus dieser Zeit gibt es bereits erste Tondokumente (u. a. Chimes Blues). Insbesondere bei seinen Live-Auftritten soll das Duo Oliver und Armstrong mit seinen zweistimmigen Break-Improvisationen nach zahlreichen Berichten von Zeitzeugen Musikgeschichte geschrieben haben. 1924 heiratete Armstrong Lilian „Lil“ Hardin, die aus Memphis stammende Pianistin der Band. Kurz darauf wechselte er auf ihr Anraten hin in die Band von Fletcher Henderson, wo er rasch zum Starsolisten avancierte und nicht mehr im Schatten seines Lehrmeisters Oliver stand.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Hörer (12)
UserPCountTitel
sk1ll3R7556
Foultier341
killervirus121
JacK99
Pestilence51
Chief41
Jules31
X-ray31
Tirol_Volti21
Zahl22
SharK11
PaLmE11
Alben (10)
AlbumTitel
Butter & Eggman1
C'est Si Bon10
Essence Of Louis Armstrong1
Jazz Collector Edition2
Ken Burns Jazz Series: Louis Armstrong22
Majestic Years1
Music From The Motion Picture You've Got Mail1
The Very Best of Louis ArmstrongLyrics40
This Is Jazz No. 11
What A Wonderful WorldLyrics3
Titel (64)
TitelPCountHörer
What a Wonderful World ✓✇598
A Kiss To Build A Dream On ✓✇62
Mack The Knife ✓✇63
Blueberry Hill ✓✇31
Hello, Dolly ✓✇31
La Vie En Rose ✓✇32
Basin Street Blues ✓✇21
C'Est Si Bon ✓✇21
Chloe 21
I Still Get Jealous 21
Kiss of Fire ✓✇21
Mahogany Hall Stomp ✓✇21
On the Sunny Side of the Street ✓✇21
Sittin' in the Sun21
St. Louis Blues ✓✇22
The Dummy Song ✓✇21
When It's Sleepy Time Down South ✓✇21
When The Saints Go Marching In ✓✇21
When You're Smiling (The Whole World Smiles With You) ✓✇21
Ain't Misbehavin' ✓✇11
April in Portugal11
Back Home Again In 11
Black And Blue ✓✇11
Blue Again 11
C Jam Blues 11
Cabaret ✓✇11
Chinatown, My Chinatown11
Don't Fence Me In 11
Down by the River Side 11
Dream a Little Dream of Me ✓✇11
Gone Fishin' ✓✇11
Heebie Jeebies 11
Hello Brother 11
High Society ✓✇11
I Double Dare You 11
I Get Ideas 11
Im Beginning To See The Light 11
It's Been a Long, Long Time 11
Jeepers Creepers ✓✇11
Kokoma11
La Cucaracha 11
Lazy River ✓✇11
Marie 11
Me and Brother Bill11
Memories of You11
Moon River ✓✇11
My Buckets Got A Hole In It 11
Now You Has Jazz 11
Ole Miss 11
Only You 11
Otchi-Tchor-Ni-Ya 11
Potato Head Blues ✓✇11
Ramona 11
Rockin' Chair 11
Shadrack11
Sincerely 11
Skokiaan ✓✇11
Someday 11
Star Dust ✓✇11
Stompin At The Savoy 11
Takes Two to Tango ✓✇11
Tight Like This11
West End Blues ✓✇11
What A Wonderfull World 11
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.