Swedish House Mafia
Über... |
Die Swedish House Mafia ist ein Projekt der schwedischen DJs Axwell, Steve Angello und Sebastian Ingrosso, das im Jahr 2010 mit der Single One (Your Name) erstmals internationalen Erfolg feierte. Nachdem sie bereits seit 2005 gemeinsam aufgetreten waren, erfolgte 2008 offiziell die Gründung der Gruppe. Mit dem Track Don’t You Worry Child veröffentlichten sie 2012 ihre vorerst letzte und gleichzeitig erfolgreichste Single. 2018 feierte die Gruppe beim Ultra Music Festival in Miami ihre Rückkehr. Zwischenzeitlich waren Axwell und Sebastian Ingrosso auch in einem unabhängigen Projekt weltweit erfolgreich, siehe dazu Axwell Λ Ingrosso. GeschichteBis 2009: Anfänge und GründungSebastian Ingrosso und Steve Angello waren bereits in ihrer Kindheit befreundet und arbeiteten seit den späten Neunzigern an gemeinsamen Produktionen. Auch der schwedische Musiker Eric Prydz trat dem Duo gelegentlich zur Seite. Es folgten diverse Auftritte als DJs in örtlichen Clubs, bis sie auf Axwell trafen, der zusätzlich auch Besitzer eines eigenen Plattenlabels „Axtone Records“ war. Durch die steigende Popularität und Präsenz als schwedisches DJ-Quartett etablierte sich bei Fans und Freunden die Bezeichnung als Swedish House Mafia. Im Jahr 2008 beschlossen Axwell, Ingrosso und Angello sich diesen Namen als Pseudonym zuzulegen. Eric Prydz verfolgte stattdessen eine Karriere als Solokünstler. Bereits 2007 hatten sie als Trio, noch unter ihren Eigennamen, den Titel Get Dumb veröffentlicht. Bei der Produktion stand ihnen der niederländische DJ und Produzent Laidback Luke zur Seite. Bis 2009 machten sie sich auch international erste Namen. Angello und Ingrosso feierte mit einer Kollaboration mit David Guetta sowie einer Neuauflage des Liedes Show Me Love Erfolg, während Axwell mit einer gemeinsamen Single mit Bob Sinclar in mehreren europäischen Charts in der oberen Hälfte stand. Zusammen veröffentlichten sie im Juni 2009 den Song Leave the World Behind als gemeinsame Single mit Laidback Luke und Deborah Cox unter Axwells eigenem Label Axtone Records erschien. Auch hier nutzten sie noch ihre Solo-Namen und feierten einen ersten kleineren Hit. |
![]() |
Hörer (15) | ||
User | PCount | Titel |
jotoe | 206 | 15 |
toby | 148 | 8 |
Chiller12345 | 89 | 4 |
PePPeR | 57 | 3 |
Rille06 | 16 | 3 |
Pavel | 10 | 2 |
Ade | 6 | 2 |
Lolo | 6 | 1 |
Zahl | 2 | 2 |
killervirus | 2 | 1 |
JacK | 2 | 2 |
Ob3rst | 1 | 1 |
DaMobby | 1 | 1 |
Dodoooh | 1 | 1 |
Janu | 1 | 1 |