[20:00] Lottoziehung in 03d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 18
[20:00] Lottoziehung in 02d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 1
Trackmania Minecraft Andere Spiele

Zoot Woman

Über...

Zoot Woman ist eine 1995 gegründete britische Band, die Synth Pop mit 1980er-Jahre-Reminiszenzen spielt.

Geschichte

Die Band wurde 1995 ursprünglich von Adam Blake (* 1977) und Stuart Price als Instrumentalband gegründet, bevor 1999 Adam Blakes Bruder Johnny (* 1981) als Sänger zur Band stieß.

Beim Debütalbum Living in a Magazine handelt es sich um ein Konzeptalbum, das die Geschichte des Models Jessie erzählt und in Ansätzen die heutige Informationsüberfrachtung kritisiert. Mit diesem Album etablierten sich Zoot Woman in der Musikszene und wurden als die Vorreiter des Electroclashs gefeiert. Zwei Jahre später erfolgte die Veröffentlichung des selbstbetitelten Albums Zoot Woman. Mit ihren Liveauftritten erspielten sich Zoot Woman eine weltweite Fangemeinde.

Geschuldet der Arbeit an vielen Nebenprojekten und der Tätigkeit als Produzent unter anderem für Madonna, The Killers, Seal oder die Scissor Sisters ist Stuart Price seit 2005 bei Konzerten nur noch unregelmäßig dabei. Dafür unterstützte zunächst Beatrice Hatherley und von 2007 bis 2014 Jasmin O’Meara Johnny und Adam Blake am Bass, den Synthies und beim Gesang.

Ende 2007 wurde We Won’t Break, die erste Single eines ursprünglich für 2008 angekündigten neuen Albums, als kostenloser Download im Internet samt zugehörigem Musikvideo (von Mirjam Baker und Michael Kren) veröffentlicht. Als zweite Single folgte im März 2008 der Titel Live In My Head. Beide Songs befinden sich auf dem dritten Album der Band. „Things Are What They Used to Be“ erschien am 21. August 2009 auf Snowhite Records aus Berlin, nach sechs Jahren Schaffens-, aber nicht Konzertpause.

Am 29. August 2014 wurde das vierte Studioalbum Star Climbing veröffentlicht. In der deutschen Medienlandschaft wird „Star Climbing“ sehr kontrovers besprochen. Die Zeit bedauert, dass auf dem neuen Album gar nichts mehr so clasht wie früher. „Gut gemacht, nicht gelacht, gute Nacht“ schließt die Spex ihr Rezension, die nicht positiv ausfällt. Das Feuilleton der Welt schreibt im Gegensatz dazu, dass man es hier mit einem brillanten Meisterwerk und dem vornehmsten Stück Pop des Jahres zu tun habe. motor.de kommt zu dem Schluss, dass Zoot Woman mit „Star Climbing“ zwar nach den Sternen des Electropop-Himmel greifen, es sich jedoch erst im Rückblick zeigen wird, ob sie einen abbekommen.

Am 16. Juni 2017 erschien das mittlerweile fünfte Album „Absence“ wieder auf Snowhite Records, das schon das 2009er Album „Things are what they used to be“ veröffentlicht hatte. „Absence“ enthält eine Kollaboration mit Kylie Minogue. Stuart Price hatte ihr Album „Aphrodite“ produziert.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Hörer (3)
UserPCountTitel
maphios44933
Janu73
Zahl62
Alben (3)
AlbumTitel
Living In A MagazineLyrics11
Things Are What They Used To Be12
Zoot WomanLyrics10
Titel (33)
TitelPCountHörer
Grey Day ✓✇342
Maybe Say ✓✇301
Half Full Of Happiness ✓✇252
Woman Wonder ✓✇241
Hope In The Mirror ✓✇211
Snow White ✓✇211
Taken It All ✓✇211
Gem ✓✇201
Holiday Home ✓✇201
Useless Anyway ✓✇171
Calmer 151
We Won't Break ✓✇152
Living in a Magazine ✓✇142
Nobody Knows (Part Two) 141
The Model ✓✇141
It's Automatic ✓✇122
Jessie ✓✇111
Lonely By Your Side ✓✇111
Memory ✓✇111
More Than Ever ✓✇111
Nobody Knows (Part One) ✓✇101
Witness 91
You and I ✓✇91
Blue Sea 81
Just A Friend Of Mine ✓✇81
Losing Sight ✓✇81
Saturation ✓✇81
Take You Higher ✓✇81
Chicago, Detroit, L.A. ✓✇71
Information First ✓✇71
Live In My Head ✓✇71
Lust Forever ✓✇61
Things Are What They Used To Be 61
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.