The Libertines - Boys In The Band | ||
Erschienen | 2002 | |
Album | Time For Heroes: The Best Of The Libertines Up the Bracket |
Lyrics | Kommentare |
Im Lyricwiki nach dem Text von Boys In The Band suchen. (Songtext und Lyrics Download) The Libertines (zu deutsch „Wüstlinge“, „Freigeister“, „Freidenker“) ist eine vierköpfige englische Rockband aus London. GeschichteCarl Barât schloss bereits 1997 erste Bekanntschaft mit seinem zukünftigen Bandkollegen Pete Doherty. Barât teilte sich ein Apartment mit Dohertys Schwester Amy-Jo. Sie begannen, Lieder zu schreiben und beschlossen später, eine Band zu gründen. Beide brachen ihre Studien an der University of London ab und zogen in eine gemeinsame Wohnung in der Camden Road. Gemeinsam mit ihrem dortigen Nachbarn Steve Bedlow, gelegentlich Scarborough Steve genannt, gründeten sie The Libertines. Durch Steve lernten sie auch ihren späteren Bassisten John Hassall kennen. Innerhalb weniger Wochen nahm die Band in den Odessa Studios drei Lieder auf. Als Schlagzeuger wirkte Paul DuFour mit, der auch noch auf einigen kleineren Konzerten mitspielte. Als Roger Morton, ein Journalist des britischen Musikmagazins New Musical Express, The Libertines auf einem Konzert in Islington sah, bot er ihnen an, sie zu managen. Obwohl sie zur selben Zeit auch ein Angebot von John Waller bekommen hatten, entschieden sie sich für Roger. Nach sechs erfolglosen Monaten trennte er sich von der Band. Mitte März 2000 trafen The Libertines auf Banny Poostchi, eine Anwältin der Warner Music Group, die die Musiker fortan managte. Unter Bannys Anleitung entstand „Legs 11“, eine Sammlung von acht Liedern. Im Dezember desselben Jahres beschloss auch sie nach einer Reihe gescheiterter Versuche, ihnen einen Plattenvertrag zu besorgen, ihre Tätigkeit als Managerin für die Libertines einzustellen. Auch Hassall und DuFour schlossen sich ihr an und verließen die Band. Später versuchte Banny Poostchi erneut, einen Plattenvertrag bei Rough Trade Records zu bekommen. Im Dezember 2001 unterschrieben sie den Vertrag. Die freien Positionen des Schlagzeugers und Bassisten wurden jeweils mit Gary Powell und Johnny Borrell besetzt. Als Johnny Borrell kurz darauf ausstieg und die Band Razorlight gründete, sprang erneut John Hassall als Bassist ein. Pete Doherty und Carl Barât mieteten eine gemeinsame Wohnung in London, die später zu einem beliebten Veranstaltungsort für zahlreiche „Guerilla Gigs“ wurde. In dieser Besetzung trat man als Vorband für The Strokes und The Vines auf. |
Zuletzt gehört von | ||||||
WernerWurst | 22 mal | 12.02.12 07:10:18 | | | |||
Traube | 2 mal | 02.02.10 12:21:45 | | |