[07:43] Post by Manu16 @ 100.000 Beiträge Projekt
[15:43] Post by steelworks @ Happy Birthday Zahl!
[15:43] Post by steelworks @ Happy Birthday Jack!
[17:26] Post by Zahl @ Happy Birthday Zahl!
[17:32] Comment by Zahl @ Keep on Lying
[18:00] Lottoziehung in 05d 00:00h
Trackmania Minecraft Andere Spiele
Mark Morgan - California Revisited
Erschienen?
Album---
LyricsKommentare
Im Lyricwiki nach dem Text von California Revisited suchen. (Songtext und Lyrics Download)

Mark Morgan (* 22. Oktober 1961 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist für Computerspiele sowie Film und Fernsehen. Besonders bekannt sind seine Arbeiten für Fallout, Fallout 2 und Planescape: Torment.

Leben

Mark Morgan wurde 1961 als Sohn der Bildhauerin Betty und des Architekten Mel Morgan in Los Angeles geboren und wuchs in Orange County (Kalifornien) auf. Mit sieben Jahren begann er auf Anregung seiner Mutter mit dem Klavierspielen. Nach der Schule besuchte er die Berklee School of Music, brach das Studium jedoch nach wenigen Monaten wieder ab und verfolgte stattdessen eine Karriere als Studio- und Gastmusiker im Großraum Los Angeles. Er spielte unter anderem für Rickie Lee Jones und Chaka Khan. Ende der 1980er stieß er zur Band Starship (Jefferson Airplane), erst als Keyboarder für die Tournee des Albums No Protection, anschließend als vollwertiges Bandmitglied. In diesem Zeitraum zog er nach San Francisco. Für das Album Love Among the Canibals, das im Tonstudio Record Plant in Sausalito entstand, vollzog Morgan den Schritt vom Mitspieler zum Komponisten und Produzenten. Als sich die Band 1990 auflöste, kehrte er zurück nach Los Angeles. Er beendete seine Karriere als Tourmusiker und arbeitete fortan hauptsächlich als Soundprogrammierer und -designer und schließlich zunehmend häufiger als Komponist. Da es sich um einen reinen MIDI-Soundtrack handelte, bezeichnete Morgan die Arbeiten als eher quälend, die auf Konzeptgrafiken von HR Giger (Alien) basierende Optik des Spiels begeisterte ihn jedoch umgehend von der visuellen Qualität von Computerspielen.

Er arbeitete schließlich wieder vor allem für das Fernsehen, bis er vom ehemaligen Interplay-Angestellten Charles Deenan angefragt wurde, ob er für das Rennspiel Need for Speed: Shift einige Titel beisteuern wolle. Kurz darauf wurde ihm die Komposition für das bislang unveröffentlichte Actionspiel Prey 2 angeboten, die er zusammen mit Jason Graves übernahm. 2010 wurden Teile seines Fallout-Soundtrack für den jüngsten Serienableger Fallout: New Vegas wiederverwendet. 2012 trat dann der ehemalige Interplay-Chef Brian Fargo an Morgan heran, ob er die Komposition für Wasteland 2 übernehmen wolle, einer Fortsetzung des geistigen Vorgängers der Fallout-Reihe. Morgan stimmte zu und erhielt von Fargos Unternehmen InXile Entertainment 2013 schließlich auch den Auftrag für den geistigen Nachfolger zu Planescape: Torment, das wie Wasteland 2 mittels Crowdfunding finanzierte Torment: Tides of Numenera. Mit dem Adventurespiel Stasis bewarb er sich außerdem erfolgreich um die Komposition eines dritten per Crowdfunding finanzierten Projekts. Während es bei Film- und Fernsehkomposition auf exaktes Timing ankomme, um Situation und Dialoge emotional zu unterstreichen, böten Computerspiele dem Komponisten wesentlich mehr Freiraum. Als die wichtigsten Einflüsse seiner Kompositionsarbeit bezeichnet Morgan die Musik von Miles Davis, Peter Gabriel, Ryuichi Sakamoto und Trent Reznor und die architektonischen Stile des Minimalismus und der Moderne:

In anderem Zusammenhang nannte er zusätzlich auch Paul Bley, Massive Attack, Kraftwerk, die Filmkomponisten Clint Mansell, James Newton Howard und John Powell, sowie die Avantgarde-Musiker Alva Noto, Ryoji Ikeda und Kangding Ray. Laut Eigendarstellung basiert sein Stil für jedes Spiels auf einem Gefühl und einer individuellen Mischung aus Minimalismus, Ambiente, Tribal, Ethnic und einer durch das Sounddesign bestimmten Atmosphäre. Während Planescape: Torment bspw. auf einem durchgehenden, immer wieder variierten Leitmotiv basierte, handelte es sich bei Fallout um einen dunklen Ambiente-Soundtrack. Für Giants: Citizen Kabuto schrieb er wiederum orchestrale Stücke mit einem eher nüchternen, minimalistischen Klang.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Name:  
Zuletzt gehört von
Pestilence4 mal23.09.10 18:12:08|
Installationsanleitung

Alle Zeitangaben in WEZ. Es ist jetzt 23:34:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.