[20:00] Lottoziehung in 05d 00:00h
[00:00] Songs gespielt gestern: 0
[20:00] Lottoziehung in 04d 00:00h
[22:02] Post by Aragorn @ Game of Thrones
[22:04] Post by Aragorn @ 100.000 Beiträge Projekt
Trackmania Minecraft Andere Spiele
Hertha BSC - Wir werden immer zu euch stehen
Erschienen?
Album---
LyricsKommentare
Im Lyricwiki nach dem Text von Wir werden immer zu euch stehen suchen. (Songtext und Lyrics Download)

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Der Verein hat seinen Sitz im Berliner Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt, deren 1. Herrenmannschaft zweimal Deutscher Meister wurde. Der Spielbetrieb der Profi-, der Amateur- sowie der A-Jugendmannschaft wurde im Jahr 2002 in die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA ausgegliedert.

Am 25. Juli 1892 wurde der Berliner Fußball Club Hertha 1892 als einer der ersten reinen Fußballclubs in Deutschland gegründet. Nachdem sich der Verein am 7. August 1923 mit dem Berliner Sport-Club zusammengeschlossen hatte, wurde der Verein in Hertha BSC umbenannt, was auch beibehalten blieb, als sich der Berliner Sport-Club 1930 wieder vom Gesamtverein trennte.

Hertha ist Gründungsmitglied des Deutschen Fußball-Bundes sowie der Fußball-Bundesliga und mit rund 50.000 Mitgliedern (Stand: 8. November 2023) Da die Geschwister erst 16 beziehungsweise 17 Jahre alt waren, wurde der Onkel der Lindners, Ernst Wisch, Vorsitzender und trug den Verein im Polizeipräsidium am Molkenmarkt ein.

Saisondaten 1901–1923

{| class="hintergrundfarbe1 center" style="border:1px solid #999999;" rules="rows" |- style="background:#DDDDDD" ! Saison ! Liga ! Platz (von) |- | 1901/02 || VDBV, 1. Klasse – Staffel B || 2 (6) |- | 1902/031 || VBB, 1. Klasse || 8 (8) |- | 1903/04 || VBB, 1. Klasse || 4 (8) |- | 1904/05 || VBB, 1. Klasse || 4 (8) |- | 1905/06 || VBB, 1. Klasse || 1 (8) |- | 1906/07 || VBB, 1. Klasse || 5 (8) |- | 1907/08 || VBB, 1. Klasse || 7 (8) |- | 1908/09 || VBB, 1. Klasse || 4 (9) |- | 1909/10 || VBB, 1. Klasse || 4 (9) |- | 1910/11 || VBB, 1. Klasse || 4 (9) |- | 1911/12 || VBB, 1. Klasse – Staffel B || 2 (10) |- | 1912/13 || VBB-Verbandsliga || 3 (10) |- | 1913/14 || VBB-Verbandsliga || 2 (10) |- | 1914/15 || VBB-Verbandsliga || 1 (10) |- | 1915/16 || VBB-Verbandsliga || 2 (10) |- | 1916/17 || VBB-Verbandsliga || 1 (10) |- | 1917/182 || VBB-Verbandsliga || 1 (18) |- | 1918/192,3 || VBB-Verbandsliga || 18 (18) |- | 1919/20 || VBB-Verbandsliga, Nordkreis || 4 (6) |- | 1920/21 || VBB-Verbandsliga, NordkreisVBB-Oberliga, Staffel B || 2 (7)4 (6) |- | 1921/22 || VBB-Oberliga, Staffel B || 7 (10) |- | 1922/23 || VBB-Oberliga, Staffel B || 5 (10) |- style="background:#DDDDDD" |colspan="3" | 1Hertha wurden alle Punkte wegen Einsetzens nicht berechtigter Spieler aberkannt und den Gegnern zugesprochen;2Die Saison wurde wegen Erreichens der Sommerpause abgebrochen;3Hertha wurde nach der Hinrunde wegen Zahlung von Handgeldern disqualifiziert |}

Zunächst wurden einige Gesellschaftsspiele gegen andere Vereine ausgetragen. Da aber bei den Mitgliedern die Geselligkeit im Vordergrund stand, stellten sich keine Erfolge ein, woraufhin das Interesse abnahm und die Mitgliederzahl auf zeitweise vier schrumpfte. Zeitgleich spaltete sich die Berliner Spitzenmannschaft Alemannia 90, und deren Lehrlingsabteilung trat fast geschlossen Hertha bei. Dadurch stieg die Mitgliedszahl wieder auf 22.

Da Hertha ein eingetragener Verein war, durfte er seine Spiele auf dem Exer (Exerzierplatz des Alexander-Regiments an der Schönhauser Allee im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg) austragen. Allerdings mussten Tore und Spielfeldmarkierungen selbst mitgebracht werden, und die Spieler zogen sich in benachbarten Gaststätten um.

Am 13. Februar 1894 wurde Hertha Gründungsmitglied beim Thor- und Fußballbund Berlin. Allerdings provozierten die Herthaner schon bald ihren Rauswurf, indem sie die Mitgliedsgebühren nicht zahlten, um sich am 27. November 1894 dem Deutschen Fußball- und Cricket-Bund anzuschließen. Dieser organisierte eine zweiklassige Bundesmeisterschaft, an der Hertha in der Saison 1895/96 erstmals in der 2. Klasse teilnahm und durch die Vizemeisterschaft auf Anhieb den Aufstieg in die 1. Klasse schaffte. Dort wurde der BFC Hertha Letzter und stieg nur deshalb nicht sofort wieder ab, da nach vielen Austritten die 2. Klasse aufgelöst wurde. Mit den Jahren traten immer mehr Mannschaften aus, sodass zeitweilig nur noch fünf Vereine an den Ligaspielen teilnahmen. Am 27. Oktober 1900 trat Hertha ebenfalls aus dem DFuCB aus und bemühte sich um Aufnahme in den Verband Deutscher Ballspielvereine, die jedoch zunächst nicht erteilt wurde.

Der Legende nach entstand die Idee, Hertha BSC zu gründen, auf einer Parkbank auf dem Arkonaplatz.

CC-BY-SAAuszug aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Quelle und weitere Informationen.
Name:  
Zuletzt gehört von
kamikazemodder4 mal11.02.13 15:39:45|
Installationsanleitung
Anmelden, runterladen und mitmachen

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Die Betreiber haften nicht für die Inhalte der User. Die Beiträge spiegeln ausschließlich persönliche Meinungen wider, und nicht die der Seitenbetreiber.